Bearbeiten von „1975

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahr|Feuerwehrübung auf dem Holzmarkt in Tübingen um 1975.JPG}}
[[Datei:10 Jahre Partnerschaft Kingersheim und Hirschau.jpg|thumb|right|300px|Sonderstempel: 10 Jahre Partnerschaft Kingersheim und Hirschau, [[1. August]] [[1975]]]]
[[Datei:10 Jahre Partnerschaft Kingersheim und Hirschau.jpg|mini|Sonderstempel: 10 Jahre Partnerschaft Kingersheim und Hirschau, [[1. August]] [[1975]]]]
 
Was geschah 1975 (mit Bedeutung für Tübingen)?


* Das [[Landestheater Tübingen Württemberg-Hohenzollern (LTT)]] findet seinen endgültigen und endlich auch eigenen Spielort: Die seit einem Jahr leer stehende Stuhlfabrik Schäfer wird anschließend in einer vierjährigen Planungs- und Bauphase zum heutigen LTT-Stammsitz umgebaut.
* Das [[Landestheater Tübingen Württemberg-Hohenzollern (LTT)]] findet seinen endgültigen und endlich auch eigenen Spielort: Die seit einem Jahr leer stehende Stuhlfabrik Schäfer wird anschließend in einer vierjährigen Planungs- und Bauphase zum heutigen LTT-Stammsitz umgebaut.
Zeile 7: Zeile 8:
* [[Carlo Steeb]] wird als "Samariter von Verona" von Papst Paul VI. seliggesprochen.  
* [[Carlo Steeb]] wird als "Samariter von Verona" von Papst Paul VI. seliggesprochen.  
* Die Zweigstelle der [[Universitätsbibliothek]] für naturwissenschaftliche Bücher wird auf der Morgenstelle eingerichtet.  
* Die Zweigstelle der [[Universitätsbibliothek]] für naturwissenschaftliche Bücher wird auf der Morgenstelle eingerichtet.  
* Bei der freiwilligen Feuerwehr werden die [[Die Glocken im Kreis Tübingen und Umgebung|Glocken]] der Weckerlinie Stadtmitte stillgelegt, da die Feuerwehrmänner in der Gegend des Feuerwehrhauses im Brandfall inzwischen über sogenannte Piepser (Funkmeldeempfänger) alarmiert werden und das Telefonnetz die Feuermelder überflüssig macht.
* Bei der freiwilligen Feuerwehr werden die [[Die Glocken im Kreis Tübingen und Umgebung|Glocken]] der Weckerlinie Stadtmitte werden stillgelegt, da die Feuerwehrmänner in der Gegend des Feuerwehrhauses im Brandfall inzwischen über sogenannte Piepser (Funkmeldeempfänger) alarmiert werden und das Telefonnetz die Feuermelder überflüssig macht.
* Im ersten Stock des Eckhauses Neckargasse/Mühlstraße eröffnet das Café Armleder, in das viel später die Lounge-Bar [[Neckarmaier]] einzieht.
* Im ersten Stock des Eckhauses Neckargasse/Mühlstraße eröffnet das Café Armleder, in das viel später die Lounge-Bar [[Neckarmaier]] einzieht.  
* 3. Januar: [[Hans Gmelin]] (* [[17. Oktober]] [[1911]] in Tübingen; † [[23. Juli]] [[1991]] ebenda) wird [[Ehrenbürger]] der Stadt Tübingen.
 
== Weitere Bilder ==
<gallery>
Datei:Tübinger Albert-Schweizer-Woche.jpg|Tübinger Albert-Schweizer-Woche, Januar 1975
</gallery>


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
[[1974]] - 1975 - [[1976]]


[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Jahr]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)