Bearbeiten von „Diskussion:Obere Schillerstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Kennt jemand den Grund, warum es eine Obere und eine Untere Schillerstraße gibt? Dazu war bisher keine schriftliche Quelle zu finden. Vielleicht sollten beide Straßenstücke einmal miteinander verbunden werden (südlich von Ob dem Viehweidle). Kann das sein, oder gibt es einen anderen Grund?  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] 20:38, 12. Mär. 2011 (CET)
Kennt jemand den Grund, warum es eine Obere und eine Untere Schillerstraße gibt? Dazu war bisher keine schriftliche Quelle zu finden. Vielleicht sollten beide Straßenstücke einmal miteinander verbunden werden (südlich von Ob dem Viehweidle). Kann das sein, oder gibt es einen anderen Grund?  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] 20:38, 12. Mär. 2011 (CET)
:Die Frage ist spannend, obwohl die Aufteilung in einen oberen und unteren Teil gar nicht so ungewöhnlich ist: Obere/Untere Heulandsteige, Obere/Untere Sonnhalde, Obere/Untere Höhbergstraße, etc. Ich freue mich auf weitere Erklärungen.--[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] 20:44, 26. Mär. 2011 (CET)
:Die Frage ist spannend, obwohl die Aufteilung in einen oberen und unteren Teil gar nicht so ungewöhnlich ist: Obere/Untere Heulandsteige, Obere/Untere Sonnhalde, Obere/Untere Höhbergstraße, etc. Ich freue mich auf weitere Erklärungen.--[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] 20:44, 26. Mär. 2011 (CET)
::Das stimmt zwar, aber in diesen Fällen ist der Grund klar: Die Teile der Heulandsteige waren mal miteinander verbunden (ein durchgehender Weg auf die Höhe), oberer/unterer Teil des Hangs Sonnhalde, untere direkte Fortsetzung der Höhbergstraße... Zum Fall Schillerstr. gibt es für mich bisher, außer dem oben genannten, keinen einleuchtenden Grund, und ich fand ich bislang keine Quellen...  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] 21:00, 26. Mär. 2011 (CET)  
::Das stimmt, wobei in diesen Fällen der Grund klar ist: Die Teile der Heulandsteige waren mal miteinander verbunden (ein durchgehender Weg auf die Höhe), oberer/unterer Teil des Hangs Sonnhalde, untere Fortsetzung der Höhbergstraße... Zum Fall Schillerstr. fand ich bisher keine Quellen...  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] 21:00, 26. Mär. 2011 (CET)
 
:::Nach langer Zeit bin ich auf eine Quelle gestoßen, die die Frage beantwortet: In einem Stadtplan von 1960 (!) ist tatsächlich ein Verbindungsstück zwischen beiden Straßenteilen gestrichelt eingezeichnet, also projektiert. Die Obere und Untere Schillerstraße sollten demnach eine zusammenhängende Straße bilden, die dann wohl nur noch Schillerstraße geheißen hätte. Vielleicht hat man das dann wegen der Steilheit des Geländes unterlassen. - Dieser Stadtplan 1 : 10.000 (in der Unibib.) ist auch sonst ein sehr interessantes Studienobjekt zum Hineinvertiefen, mit so manchem kleinen oder größeren Aha-Erlebnis...  --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 17:52, 1. Dez. 2015 (CET)
 
 




[[Kategorie:Offene Frage]]
[[Kategorie:Offene Frage]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)