Bearbeiten von „Hermann Voß

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Hermann Voss seinem lieben ... Otto Dörflinger zur freundlichen Erinnerung an das Wintersemester 1898-9 in Tübingen, Foto von Ulrich Reinhold vormals G. Kramer in Rostock.JPG|thumb|Hermann Voss (Widmung: "Hermann Voss seinem lieben ... Otto Dörflinger zur freundlichen Erinnerung an das Wintersemester 1898-9 in Tübingen")]]
[[File:Hermann Voss seinem lieben ... Otto Dörflinger zur freundlichen Erinnerung an das Wintersemester 1898-9 in Tübingen, Foto von Ulrich Reinhold vormals G. Kramer in Rostock.JPG|thumb|Hermann Voss im Wintersemester 1898/99 in Tübingen]]


'''Hermann Julius Voß''' (* [[11. August]] [[1877]] in Melz bei Röbel/Müritz; † [[6. Juli]] [[1948]] in Biestow) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Propst. Er hat in Tübingen und Rostock studiert und war von 1917 bis 1948 Pastor in Biestow.
'''Hermann Julius Voß''' (* [[11. August]] [[1877]] in Melz bei Röbel/Müritz|Röbel; † [[6. Juli]] [[1948]] in Biestow) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Propst. Er hat in Tübingen und Rostock studiert und war von 1917 bis 1948 Pastor in Biestow.


Hermann lebte als Heranwachsender in Melz ging von dort aus anfangs auf das Gymnasium in Wittstock/Dosse. Später ging er in Doberan zur Schule, wo er 1897 die Reifeprüfung absolvierte. Er studierte Theologie in Rostock und [[Tübingen]] und war dort jeweils im [[Wingolf]] aktiv. Er arbeitete 1901 als Hauslehrer in Pobernow (Pommern). 1902 wurde er Soldat in Tübingen. 1903 war er ein halbes Jahr Inspektor am Alumnat in Güstrow, anschließend trat er ins Predigerseminar in Schwerin ein.<ref name="Biestow">[http://www.kirche-biestow.de/Pastor-Hermann-Voss.877.0.html Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Biestow: Hermann Julius Voß.]</ref>
Hermann lebte als Heranwachsender in Melz ging von dort aus anfangs auf das Gymnasium in Wittstock/Dosse. Später ging er in Doberan zur Schule, wo er 1897 die Reifeprüfung absolvierte. Er studierte Theologie in Rostock und [[Tübingen]] und war dort jeweils im [[Wingolf]] aktiv. Er arbeitete 1901 als Hauslehrer in Pobernow (Pommern). 1902 wurde er Soldat in Tübingen. 1903 war er ein halbes Jahr Inspektor am Alumnat in Güstrow, anschließend trat er ins Predigerseminar in Schwerin ein.<ref name="Biestow">[http://www.kirche-biestow.de/Pastor-Hermann-Voss.877.0.html Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Biestow: Hermann Julius Voß.]</ref>
Zeile 11: Zeile 11:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{SORTIERUNG:Voß, Hermann}}
[[Kategorie:Leute]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)