Bearbeiten von „Kastanienallee

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
''Zur Kastanienallee in der Nähe des Freibads siehe [[Kastanienrondell]]''
Die '''Kastanienallee''', ist eine ehemalige Prachtallee, die von der [[Karlstraße]] über die heutige [[Europastraße]] durch den [[Park am Anlagensee]] verlief und im Jahr [[1819]] angelegt wurde.


Am ehemaligem Anfangspunkt der Kastanienallee stand um 1900 das [[Hotel Ochsen]]. Heute steht an dieser Stelle das Textilwarengeschäft [[Zinserdreieck|Zinser]].


Die (alte) '''Kastanienallee''' ist eine ehemalige Prachtallee, die von der [[Karlstraße]] über die heutige [[Europastraße]] durch den [[Park am Anlagensee]] verlief und im Jahr [[1819]] angelegt wurde.
Die prächtigen Kastanien wurden in den 1960er Jahren gefällt, als man für die [[AOK]] und das [[Gesundheitsamt]] Baugrund benötigte. Damals wurden im Zuge der Baumfällungen auch im Park am Anlagensee viele der Kastanien beseitigt. Im Jahre [[1999]] wurden die letzten Reste der über 200 Jahre alten Baumriesen gefällt.(siehe Weblinks)
 
[[Datei:Hotel zum goldenen Ochsen.jpg|mini|[[Hotel zum Goldenen Ochsen]], Blick aus der damaligen Kastanienallee, heute Europastraße. ''Alte Fotomontage mit veränderten Proportionen, z.B. zu breite Straße vorm Hotel und zu kleine Autos.'']]
 
Am ehemaligen Anfangspunkt der Kastanienallee stand um 1900 das [[Hotel zum Goldenen Ochsen]], [[Karlstraße]] 5. Heute steht an dieser Stelle das Textilwarengeschäft [[Zinser]].
 
Die prächtigen Kastanien wurden um 1960  gefällt, als man mit dem Bau des neuen [[Omnibusbahnhof]]s die breitere [[Europastraße]] anlegte. Damals wurden im Zuge der Baumfällungen auch im Park am Anlagensee die meisten der Kastanien beseitigt, obwohl sie dort keinem anderen Zweck im Wege standen. Am [[26. Dezember]] [[1999]] hielten die verbliebenen, fast 200 Jahre alten Baumriesen im Südwesten des Parks selbst dem [[Lothar|Orkan "Lothar"]] stand. Die geplante Fällung Anfang [[Februar]] [[2000]], (nach Angaben der [[Stadtgärtnerei]] wegen Pilzbefall am Wurzelbereich) wurde trotzdem durchgeführt. Diese Aktion rief großes Unverständnis und Proteste in der Bevölkerung hervor (siehe Weblinks).
 
'''Heute''' meint man mit 'Kastanienallee' manchmal das [[Kastanienrondell]] in der Nähe des [[Freibad]]s, etwa in Verbindung mit dem [[Ract!festival]].
 


== Quellen ==
== Quellen ==
*[http://www.tuebingen.de/2319/176/233.html Tübinger Stadtchronik von 2000]  
*[http://www.tuebingen.de/25_2676.html Stadtarchiv]
*[https://www.tuebingen.de/stadtplan/historische_karten.html#Hist_STPL_1957 Stadtplan 1957], mit noch komplett bestehender Kastanienallee, vor dem Bau von [[Europaplatz]] und [[Europastraße|-straße]]
*[http://www.tagblatt.de/cin_bild/1999/11/00.html Bildartikel über die Fällung der Kastanienallee] im ''CIN-Bilder Archiv'' [[Schwäbisches Tagblatt]] (März 1999. nicht mehr online)
*[http://www.tagblatt.de/cin_bild/2000/05/index.html Kahlschlag am Anlagensee] (Februar 2000, nicht mehr online)
 
 
== Luftbild ==
{{#display_map:
| lines=48.517692, 9.058142:
48.51551, 9.050117~ ~ ~#FF0000
| centre=48.516839,9.054687
| zoom=17
| height=450
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


== Weblinks==
*[http://www.tagblatt.de/cin_bild/1999/11/00.html Bildartikel über die Fällung der Kastanienallee] im ''CIN-Bilder Archiv'' [[Schwäbisches Tagblatt]] (März 1999)


Rote Linie: ehemaliger Verlauf der Allee


<googlemap version="0.9" lat="48.516924" lon="9.054762" zoom="17" width="700" height="350">
6#B2758BC5
48.517707, 9.058132
48.516093, 9.052058
</googlemap>




[[Kategorie:Ehemalige Allee]]
Kategorie:Bäume
[[Kategorie:Bäume]]
Kategorie:
[[Kategorie:Grünanlagen]]
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Umbenannte Straßen und Plätze]]
[[Kategorie:Zentrum]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)