Bearbeiten von „Moradi

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der Getränkehandel '''Moradi''' in der [[Aixer Straße]] (postalische Adresse war der [[Provenceweg]] 2), war bis Ende Oktober 2012 der älteste Laden im [[Französisches Viertel|Französischen Viertel]]. Er wurde [[1998]] eröffnet<ref name="ST20120908">[[Schwäbisches Tagblatt]], Ausgabe 8. September 2012, Seite 28</ref>. Hier konnten Bewohner ihre Getränke kaufen ohne erst mit dem Auto zu einem Supermarkt zu fahren. Auch Biergarnituren konnte man sich hier ausleihen.
{{Geschäft | beschreibung=Moradi | kategorie=Getränkehandel| adresse=Eckhaus [[Aixer Straße]] / [[Provenceweg]] 2
72072 Tübingen| zeit=Mo bis Fr: 10:00-12:30 und 14:30-19:00 Uhr
Mi. vormittags geschlossen
Sa: 10:00-15:00 Uhr| tel=(07071) 36 77 73 | fax= | email= | homepage= | spezial=Inhaber: Mar Moradi}}


Das Sortiment umfasste alle üblichen Softdrinks und Biere sowie ein paar Snacks.
Der Getränkehandel '''Moradi''' in der [[Aixer Straße]] (Postalische Adresse ist der [[Provenceweg]] 2), ist eine der ältesten Läden im [[Französisches Viertel|Französischem Viertel]]. Hier kann man seine Getränke kaufen ohne erst mit dem Auto zu einem Supermarkt zu fahren. Auch Biergarnituren kann man sich hier bequem ausleihen.


Im Sommer 2011 tauschte der Laden seine Räume mit dem [[Copy-World]] im selben Haus.
Das Sortiment umfasst alle üblichen Softdrinks und Biere sowie ein paar Snacks.


Im Oktober 2012 schloss Mar Moradi, ein politischer Flüchtling aus dem Iran, seinen Laden nach 14 Jahren um nach Kuba auswandern.<ref name="ST20120908"></ref>


== Lage ==
Das Parken vor dem Laden ist nicht gestattet (vgl. [[Parken im Französischen Viertel]]). Das Be- und Entladen ist aber natürlich erlaubt. Dazu muss man auch nicht wie von einigen Autofahrern praktiziert sich mit zwei Rädern auf den Bürgersteig stellen und so die Fußgänger behindern.
{{#display_map: 48.5109,9.07699
[[Kategorie:Läden]]
| centre=48.51110,9.07700
| zoom=18
| width=100%
| height=300
| service=openlayers}}
 
 
{{#display_map: 48.5109,9.07699
| centre=48.51110,9.07700
| zoom=18
| width=100%
| height=300
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}
 
 
== Quellen ==
<references />
 
[[Kategorie:Ehemalige Läden]]
[[Kategorie:Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Französisches Viertel]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)