Bearbeiten von „Museen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Stadt Tübingen verfügt über keine größeren städtischen Kunstsammlungen, kann jedoch mit den vielgestaltigen Ausstellungen und Galerien in teilweise privaten, städtisch unterstützten oder universitären Sammlungen und deutschlandweit beachteten Wechselaustellungen, zum Beispiel in der Kunsthalle, punkten. Hier sind also auch alle museenähnlichen Einrichtungen und Galerien aufgezählt.
Die Stadt Tübingen verfügt selber über keine größeren städtischen Kunstsammlungen, kann jedoch mit den vielgestaltigen Ausstellungen und Galerien in teilweise privaten, städtisch unterstützten oder universitären Sammlungen und deutschlandweit beachteten Wechselaustellungen, zum Beispiel in der Kunsthalle, punkten. Hier sind also auch alle museenähnlichen Einrichtungen und Galerien aufgezählt.




Zeile 6: Zeile 6:
Der frühere Kulturamtsleiter [[Rudolf Huber]] hatte in den 1950er Jahren begonnen zahlreiche Bilder, Grafiken und Plastiken für ein geplantes Tübinger Museum anzuschaffen, das nicht nur ein stadtgeschichtliches Archiv, sondern auch eine Kunstabteilung besitzen sollte. Darunter befinden sich Werke von Liebermann, Corinth, Heckel, Kirchner, Pechstein und Nolde, Kollwitz und Barlach, Matisse und Braque. Die Idee eines Tübinger Museums dieser Art wurde von seinen Nachfolgern jedoch nicht weiterverfolgt.
Der frühere Kulturamtsleiter [[Rudolf Huber]] hatte in den 1950er Jahren begonnen zahlreiche Bilder, Grafiken und Plastiken für ein geplantes Tübinger Museum anzuschaffen, das nicht nur ein stadtgeschichtliches Archiv, sondern auch eine Kunstabteilung besitzen sollte. Darunter befinden sich Werke von Liebermann, Corinth, Heckel, Kirchner, Pechstein und Nolde, Kollwitz und Barlach, Matisse und Braque. Die Idee eines Tübinger Museums dieser Art wurde von seinen Nachfolgern jedoch nicht weiterverfolgt.


*[[Stadtmuseum]] im Kornhaus, mit Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte vom 15. bis 20. Jahrhundert und zur Scherenschnittkünstlerin [[Lotte Reiniger]], dem Tübinger Geräuscharchiv sowie Wechselausstellungen.
*[[Stadtmuseum]] im Kornhaus


== Bildende Kunst ==
== Bildende Kunst ==
Zeile 23: Zeile 23:
*Galerie im alten Schlachthaus [http://www.kuenstlerbund-tuebingen.de/]
*Galerie im alten Schlachthaus [http://www.kuenstlerbund-tuebingen.de/]
*Galerie im Gewölbe [http://www.galerie-i-gewoelbe.de/]
*Galerie im Gewölbe [http://www.galerie-i-gewoelbe.de/]
*Galerie Jochen Höltje
*Galerie Jochen Höltje  
*[[Galerie tabula]]  
*[[Galerie tabula]]  
*[[G91-Bau]]...Kunst und Kulturschau "für eine neue Welt" [http://www.g91.eu/]
*[[G91-Bau]]...Kunst und Kulturschau "für eine neue Welt" [http://www.g91.eu/]  
*Keramikatelier Gwendolyn Forster [http://www.gwendolyn-forster.de/]  
*[[Kleine Galerie „Herbert Rösler und Li“]]  
*[[Kleine Galerie „Herbert Rösler und Li“]]  
*Kunstraum Härten [http://www.kunstraum-haerten.de/]
*Kunstraum Härten [http://www.kunstraum-haerten.de/]
*Museum [[Ugge Bärtle]] (im ehemaligen Atelier) und Skulpturengarten  
*Museum [[Ugge Bärtle]] (im ehemaligen Atelier) und Skulpturengarten  
*Wenke Kunst [http://www.wenke-kunst.de/]
*Wenke Kunst [http://www.wenke-kunst.de/]
== Universität ==
*[[Museen und Sammlungen der Universität]]


== Dichtung ==
== Dichtung ==
*[[Hölderlinturm|Hölderlin-Museum]]  
*[[Hölderlinturm|Hölderlin-Museum]]  
*[[Antiquariat Heckenhauer|Hermann-Hesse-Kabinett]]  
*[[Antiquariat Heckenhauer|Hermann-Hesse-Kabinett]]  
== Universität ==
*[[Museen und Sammlungen der Universität]]


== Historische Bauten ==  
== Historische Bauten ==  
*[[Bebenhausen]], Kloster und Schloss  
*[[Bebenhausen]], Kloster und Schloss  
== Natur ==
*[[Bebenhausen]], Informationszentrum des Naturparks [[Schönbuch]], im Torturm


== Technik ==
== Technik ==
Zeile 49: Zeile 45:


== Heimat (Ortsteile) ==  
== Heimat (Ortsteile) ==  
*[[Heimatmuseum Lustnau]] (geschlossen)  
*[[Heimatmuseum Lustnau]] (derzeit geschlossen)  
*[[Isinger Dorfmuseum in Unterjesingen]]  
*[[Isinger Dorfmuseum in Unterjesingen]]  
*[[Kilchberger Dorfscheune]]  
*[[Kilchberger Dorfscheune]]  
Zeile 57: Zeile 53:
*[[Pustefix|Firmenmuseum Pustefix]]  
*[[Pustefix|Firmenmuseum Pustefix]]  


== in der Umgebung ==  
== Umgebung ==  
*[[Museum Anthon]] in [[Ammerbuch]]-[[Breitenholz]]  
*[[Museum Anthon]] in [[Ammerbuch]]-[[Breitenholz]]  
*[[Schlossmuseum Kirchentellinsfurt|Schlossmuseum]] [[Kirchentellinsfurt]]
*[http://www.dettenhausen.de/de/Sehenswert/Sch%C3%B6nbuchmuseum Schönbuchmuseum] in [[Dettenhausen]] ("Stein, Wald, Jagd")
*Firma Ritter Sport, [[Waldenbuch]]: [http://www.ritter-sport.de/#/de_DE/locations/waldenbuch/schokoausstellung/ SchokoLaden] und [http://www.museum-ritter.de/ Museum Ritter (geometrisch-abstrakte Kunst)]
*[[Schloss- und Gustav-Schwab-Museum Gomaringen|Schloss- und Gustav-Schwab-Museum]] in [[Gomaringen]] 
*[[Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum]] in [[Rottenburg]]
*[[Diözesanmuseum Rottenburg]] 




[[Kategorie:Museen|!]]  
[[Kategorie:Museen|!]]  
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
[[Kategorie:Kultur]]  
[[Kategorie:Kultur]]  
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Tourismus]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)