Bearbeiten von „Pfleghofstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Pfleghofstraße in Tübingen mit Schnee 2018.jpg}}
[[Datei:Pfleghofstraße-2016.jpg|thumb|right|300px|Blick vom [[Lustnauer Tor]] in die Pfleghofstraße (Sept. 2016)]]
{{Straße}}
[[Datei:Pfleghof.jpg|thumb|right|300px|Blick vom [[Holzmarkt]] auf den [[Pfleghof]] am südlichen Ende der Pfleghofstraße (Oktober 2010)]]
[[Datei:Pfleghofstraße-2016.jpg|mini|Blick vom [[Lustnauer Tor]] in die Pfleghofstraße (Sept. 2016)]]
 
[[Datei:Pfleghof.jpg|mini|Blick vom [[Holzmarkt]] auf den [[Pfleghof]] am südlichen Ende der Pfleghofstraße (Oktober 2010)]]
[[Datei:Pfleghofstraße 6–8, alnatura.jpg|mini|Nr. 6-8: [[Alnatura (Pfleghofstraße)|Alnatura]] (2020)]]
Die '''Pfleghofstraße''' in der [[Altstadt]] verläuft vom [[Lustnauer Tor]] südwestlich zum [[Holzmarkt]]. Sie ist im nördlichen Bereich von der einmündenden [[Hafengasse]] her befahrbar, südlich davon ist sie Fußgängerzone. Im Süden zweigt der [[Schulberg]] ab.  
Die '''Pfleghofstraße''' in der [[Altstadt]] verläuft vom [[Lustnauer Tor]] südwestlich zum [[Holzmarkt]]. Sie ist im nördlichen Bereich von der einmündenden [[Hafengasse]] her befahrbar, südlich davon ist sie Fußgängerzone. Im Süden zweigt der [[Schulberg]] ab.  


Zeile 11: Zeile 9:




==Was hier ist und war==  
==Was hier ist und war==
*Nr. 1: [[The Corner Kiosk]], Spätkauf, seit Juni [[2024]]
 
*Nr. 1: Tübinger Goldankauf (oder ähnlich), seit Juni 2024
*[[Musikwissenschaftliches Institut]] im Pfleghof mit [[Musikinstrumentensammlung]]  
*Nr. 1: [[Indien Flavours|Indien Flavours und Vielfalt Asien]], seit Herbst [[2022]], ab Juni 2024 im 1. Obergeschoss. - <br> Zuvor waren in der Pfleghofstraße 1 u.v.a. die Buchhandlung [[Gastl]] (mehrere Jahrzehnte), das Bekleidungsgeschäft 'Stadthaus Tübingen' und ein Laden für Luftballons, der hier nicht genannt werden will  (August 2019 bis Frühjahr 2022). Das Gebäude steht an der Ecke [[Neue Straße]]/[[Schulberg]]/Pfleghofstraße.
*Studentenwohnheim Pfleghof  
*Nr. 2: [[Musikwissenschaftliches Institut]] im Pfleghof mit [[Musikinstrumentensammlung]]  
*Galerie am Pfleghof
*Nr. 2: [[Studentenwohnheim Pfleghof]]
*[[Alnatura]]
*Nr. 3: Frisör [[Leonardo]], früher [[Gaststätte zur Farb]], Don't panic
*raumhoch galerie - Steine, Geschenke, Fossilien und Kunst
*Nr. 4/1: Dannien Roller Architekten + Partner (Architekten, Ingenieure und Generalplaner)[https://www.dannien-roller-architekten-partner.de/]
*Hut Klett, Hutfachgeschäft
*Nr. 4/2: raumhoch galerie - Steine, Geschenke, Fossilien und Kunst
*Frisör Leonardo, früher [[Gaststätte zur Farb]], Don't panic
*Nr. 5: [[:File:Geburts- und Stammhaus G Himmels, Pfleghofstr. 1890er (Wwm025).jpg|Geburts- und Stammhaus]] [[Gottlob Himmel]]s
*finkid Store, Kinderbekleidung
*Nr. 6-8 [[Alnatura (Pfleghofstraße)|Alnatura]]
*[[Schuhhaus Frauendiener]]  
*Nr. 7: [[Schmuckwerkstatt Susanne Wilhelm]], früher Galerie am Pfleghof und finkid Store, Kinderbekleidung
*[[Schwarzes Schaf]], früher [[Tangente Night]]
*Nr. 9: [[Klett|Hut Klett]], Hutfachgeschäft
*[[Hochmannianum]]
*Nr. 10: [[Schwarzes Schaf]], früher [[Tangente Night]]
* Aksaray 1
*Nr. 13: ehem. [[Hochmannianum]]
*[[Aksaray Imbiss|Aksaray]] 1, ehemalige erste Filiale
*[[Nuna]] (seit Sommer [[2020]]), davor [[Schuhhaus Frauendiener]] (postalisch: [[Am Lustnauer Tor]] 6)
bitte ergänzen  
bitte ergänzen  


[[Gedenktafeln]] erinnern an [[Martin Crusius]] (Nr. 4, Wohnhaus), [[Gottlob Himmel]] (Nr. 5, Gründung der Firma) und [[Christoph Martin Wieland]] (Nr. 13, Stipendiat im Hochmannianum).


[[Gedenktafeln]] erinnern an [[Martin Crusius]] (Nr. 4, Wohnhaus), [[Gottlob Himmel]] (Nr. 5, Gründung der Firma) und [[Christoph Martin Wieland]] (Nr. 13, Stipendiat im Hochmannianum).  
 
<googlemap version="0.9" lat="48.520776" lon="9.056988" zoom="18" width="400" height="500" selector="no" controls="small">
</googlemap>




[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Altstadt]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)