Wurster & Dietz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Teilimport eines Wikipedia-Artikels einschließlich Versionsgeschichte und Autorenliste im versteckten Text)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mühlenviertel Magazin.jpg|thumb|300px|Das Magazin (2009)]]
[[Bild:Mühlenviertel Magazin.jpg|mini|Das Magazin (2009)]]
[[Bild:Mühlenviertel Magazin Innen.jpg|thumb|300px|Das Magazin von innen (2009)]]
[[Bild:Mühlenviertel Magazin Innen.jpg|mini|Das Magazin von innen (2009)]]
[[Datei:Rechnung von Wurster und Seiler.jpg|thumb|right|300px|Alte Rechnung von Wurster & Seiler]]
[[Datei:Rechnung von Wurster und Seiler.jpg|mini|Alte Rechnung von Wurster & Seiler]]


Die ehemalige Sägemaschinenfabrik '''Wurster & Dietz''' in [[Derendingen]] wurde als "Wurster + Seiler" durch Julius Wurster und Karl Seiler im Jahre [[1867]] gegründet.Schon 1877 wurde die erste [[Gattersäge]] gebaut. [[1899]] trat Paul Dietz (vgl. [[Paul-Dietz-Straße]]) bei "Wurster + Seiler" ein. 1916 erfolgte die Namensänderung in Wurster & Dietz. Erst [[1916]] wurde die Firma in "Wurster + Dietz" umbenannt. Im selben Jahr brannte das Sägewerk ab.<ref>[http://www.ewd.de/de/unternehmen/chroniken/wurster-dietz/index.html Chronik auf der Unternehmens-Webseite www.ewd.de]</ref>
Die ehemalige Sägemaschinenfabrik '''Wurster & Dietz''' in [[Derendingen]] wurde als "Wurster & Seiler" durch Julius Wurster und Karl Seiler im Jahre [[1867]] gegründet. Schon [[1877]] wurde die erste Gattersäge gebaut. [[1899]] trat Paul Dietz (vgl. [[Paul-Dietz-Straße]]) bei "Wurster & Seiler" ein. [[1916]] erfolgte die Namensänderung in Wurster & Dietz. Im selben Jahr brannte das Sägewerk ab.<ref>[http://www.ewd.de/de/unternehmen/chroniken/wurster-dietz/index.html Chronik auf der Unternehmens-Webseite www.ewd.de]</ref>


== Meilensteine der Firmengeschichte ==
== Meilensteine der Firmengeschichte ==
Zeile 9: Zeile 9:
Wichtige Meilensteine waren:  
Wichtige Meilensteine waren:  


*Errichtung einer firmeneigenen Gießerei, 1911
*Errichtung einer firmeneigenen Gießerei, [[1911]]
*Kistennagelmaschine, 1923
*Kistennagelmaschine, [[1923]]
*Propellerfräsmaschine, 1940
*Propellerfräsmaschine, [[1940]]
*Schwinggatter GDZ, 1964
*Schwinggatter GDZ, [[1964]]
*Sortier- und Stapelanlage für [[Schnittholz]], 1971
*Sortier- und Stapelanlage für Schnittholz, [[1971]]
*Kombination von [[Zerspanen|Spaner]] und Gattersäge, 1975
*Kombination von Spaner und Gattersäge, [[1975]]
*Automatischer [[Besäumen|Säumer]], 1976
*Automatischer Säumer, [[1976]]
*Eigener Spaner von WD, 1980
*Eigener Spaner von WD, [[1980]]
*Flexible Spanerlinie als Maschinenanlage, 1985
*Flexible Spanerlinie als Maschinenanlage, [[1985]]


Die Gattertechnologie in Sägewerken ist seitdem neben der Zerspaner-, Bandsägentechnologie und Säumer nur noch eine mögliche Form der [[Holzbearbeitung]].
Die Gattertechnologie in Sägewerken ist seitdem neben der Zerspaner-, Bandsägentechnologie und Säumer nur noch eine mögliche Form der Holzbearbeitung.


== Esterer WD GmbH & Co. ==
== Esterer WD GmbH & Co. ==


[[1997]] wurde die "Esterer WD GmbH & Co." (EWD) als Zusammenschluss zu gleichen Teilen aus der "Esterer AG" aus Altötting und der Wurster + Dietz GmbH & Co. gegründet. [[1999]] wurde die Firma nach [[Rottenburg]] verlegt. Durch die Übernahme von 50% der Geschäftsanteile der "Esterer WD GmbH & Co." durch die "Esterer AG" kam alles in den Besitz der "Esterer AG". [[2003]] wurde der Firmensitz nach [[Reutlingen]] verlegt. [[2005]] wurde der Firmensitz nach Altötting verlegt.<ref>[http://www.ewd.de/The_SawLine_Company_Deutsch/Unternehmen/EWD/ewd.html www.ewd.de/The_SawLine_Company_Deutsch/Unternehmen/EWD/ewd.html]</ref>
[[1997]] wurde die "Esterer WD GmbH & Co." (EWD) als Zusammenschluss zu gleichen Teilen aus der "Esterer AG" aus Altötting und der Wurster + Dietz GmbH & Co. gegründet. [[1999]] wurde die Firma nach [[Rottenburg]] verlegt. Durch die Übernahme von 50% der Geschäftsanteile der "Esterer WD GmbH & Co." durch die "Esterer AG" kam alles in den Besitz der "Esterer AG". Der Firmensitz wurde [[2003]] nach [[Reutlingen]] und [[2005]] nach Altötting verlegt.<ref>[http://www.ewd.de/The_SawLine_Company_Deutsch/Unternehmen/EWD/ewd.html www.ewd.de/The_SawLine_Company_Deutsch/Unternehmen/EWD/ewd.html]</ref>


Die ''Esterer WD'' ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co. Genau genommen handelt sich bei Esterer WD nicht um einen Zusammenschluss der Unternehmen Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co, sondern um ein von beiden Unternehmen gegründetes, neues Unternehmen, aus dem Wurster & Dietz 2005 wieder ausstieg.<ref>Handelsregister des AG  Stuttgart HRA 381451</ref> Der Firmensitz von ''Esterer WD'' ist heute in Altötting und [[Reutlingen]]. 80 Prozent des Umsatzes des Unternehmens werden außerhalb Deutschlands erzielt. ''Esterer WD'' ist neben der Firma Linck Holzverarbeitung in Oberkirch (Baden) einer der Marktführer in diesem Segment der deutschen Spezialmaschinenbaubranche.
Die ''Esterer WD'' ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co. Genau genommen handelt sich bei Esterer WD nicht um einen Zusammenschluss der Unternehmen Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co, sondern um ein von beiden Unternehmen gegründetes, neues Unternehmen, aus dem Wurster & Dietz 2005 wieder ausstieg.<ref>Handelsregister des AG  Stuttgart HRA 381451</ref> Der Firmensitz von ''Esterer WD'' ist heute in Altötting und [[Reutlingen]]. 80 Prozent des Umsatzes des Unternehmens werden außerhalb Deutschlands erzielt. ''Esterer WD'' ist neben der Firma Linck Holzverarbeitung in Oberkirch (Baden) einer der Marktführer in diesem Segment der deutschen Spezialmaschinenbaubranche.


''Esterer WD'' ist ein weltweit tätiger Komplettanbieter, System- und Technologieführer<ref>Siemens: [https://webservices.siemens.com/adtree/newsdb/detail/html.aspx?filename=Holzbearbeitung-HMI-WinCC-flexibel-Bergkvist-Esterer-WD-479-08.xml&language=de&design=1 Krumme Säge perfekt im Blick - Verteiltes Visualisierungskonzept sichert höchste Verfügbarkeit - Holz-Zentralblatt 5/09], 2016, aufgerufen am 28. November 2016</ref> für Sägewerksanlagen mit den Schwerpunkten Russland, Südamerika, Mitteleuropa, Ausstralien und China.<ref> Wirtschaftsforum: [http://www.wirtschaftsforum.de/esterer-wd-gmbh/portrait/ Esterer WD - Sägen möglichst ohne Verlust] 2016, aufgerufen am 27. November 2016</ref>
''Esterer WD'' ist ein weltweit tätiger Komplettanbieter, System- und Technologieführer<ref>Siemens: [https://webservices.siemens.com/adtree/newsdb/detail/html.aspx?filename=Holzbearbeitung-HMI-WinCC-flexibel-Bergkvist-Esterer-WD-479-08.xml&language=de&design=1 Krumme Säge perfekt im Blick - Verteiltes Visualisierungskonzept sichert höchste Verfügbarkeit - Holz-Zentralblatt 5/09], 2016, aufgerufen am 28. November 2016</ref> für Sägewerksanlagen mit den Schwerpunkten Russland, Südamerika, Mitteleuropa, Australien und China.<ref> Wirtschaftsforum: [http://www.wirtschaftsforum.de/esterer-wd-gmbh/portrait/ Esterer WD - Sägen möglichst ohne Verlust] 2016, aufgerufen am 27. November 2016</ref>


== Mühlenviertel ==
== Mühlenviertel ==
[[Datei:Wurster & Seiler Gattersäge.jpg|mini|Schnellauf-Walzenvollgatter "Rapid", Titelblatt einer Werbeschrift der Maschinenfabrik und Eisengiesserei Wurster & Seiler, Derendingen bei Tübingen, um 1913]]
Heute steht auf dem Gelände eine Neubausiedlung mit dem Namen [[Mühlenviertel]] [http://www.muehlenviertel.de]. Die alten Gebäude wurden ab [[April]] [[2005]] zum größten Teil abgerissen. Das ehemalige Maschinenmagazin blieb erhalten und fällt heute sofort im Viertel auf.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/238.html Tübinger Stadtchronik von 2005]</ref>  
Heute steht auf dem Gelände eine Neubausiedlung mit dem Namen [[Mühlenviertel]] [http://www.muehlenviertel.de]. Die alten Gebäude wurden ab [[April]] [[2005]] zum größten Teil abgerissen. Das ehemalige Maschinenmagazin blieb erhalten und fällt heute sofort im Viertel auf.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/238.html Tübinger Stadtchronik von 2005]</ref>  


Zeile 42: Zeile 43:
Datei:Wurster und Seiler, Derendingen bei Tübingen, Reklamemarke Sägewerksmaschinen, Goldene Medaille, 1913.JPG|Wurster & Seiler, Derendingen bei Tübingen, Reklamemarke Sägewerksmaschinen, Goldene Medaille, [[1913]]  
Datei:Wurster und Seiler, Derendingen bei Tübingen, Reklamemarke Sägewerksmaschinen, Goldene Medaille, 1913.JPG|Wurster & Seiler, Derendingen bei Tübingen, Reklamemarke Sägewerksmaschinen, Goldene Medaille, [[1913]]  
</gallery>  
</gallery>  
[[Kategorie:Industrie]]
[[Kategorie:Gewerbe]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
[[Kategorie:Derendingen]]
[[Kategorie:Mühlenviertel]]


== Karte heute ==
== Karte heute ==
<img src="http://staticmap.openstreetmap.de/staticmap.php?center=48.502005,9.053185&zoom=17&size=500x500&maptype=mapnik" />
{{#display_map: 48.502005, 9.053185
| centre=48.502005, 9.053185
| zoom=17
| height=500}}


== So sah's der Vogel ==
== So sah's der Vogel ==
Zeile 59: Zeile 56:


== Und so sieht es der Vogel heute ==
== Und so sieht es der Vogel heute ==
<googlemap version="0.9" lat="48.502005" lon="9.053185" zoom="17" width="500" height="500" selector="no" scale="yes" controls="small">
{{#display_map: 48.502005, 9.053185
| centre=48.502005, 9.053185
| zoom=17
| height=500
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


<!--
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen]]
Auszugsweiser Import des von der Löschung bedrohten Wikipedia-Artikels https://de.wikipedia.org/wiki/Esterer_WD (Begründung des Löschantrags: Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. Die Einschlusskriterien für Unternehmen werden nicht erfüllt...)
[[Kategorie:Ehemalige Industrie]]  
 
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
(Aktuell | Vorherige) 08:45, 29. Nov. 2016‎ 93.218.54.8 (Diskussion)‎ . . (5.354 Bytes) (0)‎ . . (umgestellt) (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [gesichtet von Jonathan Data]
[[Kategorie:Derendingen]]
(Aktuell | Vorherige) 20:47, 28. Nov. 2016‎ Didionline (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.354 Bytes) (+118)‎ . . (+Kategorie:Unternehmen (Landkreis Altötting);+Kategorie:Gegründet 1996;+Kategorie:Unternehmen (Reutlingen)) (rückgängig | danken)
[[Kategorie:Mühlenviertel]]
(Aktuell | Vorherige) 11:02, 28. Nov. 2016‎ 2.247.240.125 (Diskussion)‎ . . (5.236 Bytes) (+22)‎ . . (Links hinzugefügt) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
[[Kategorie:Geschichte]]
(Aktuell | Vorherige) 10:59, 28. Nov. 2016‎ 2.247.240.125 (Diskussion)‎ . . (5.214 Bytes) (+11)‎ . . (verl. Linck Oberkirch und präz.) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 10:57, 28. Nov. 2016‎ 2.247.240.125 (Diskussion)‎ . . (5.203 Bytes) (+137)‎ . . (Marktführerschaft Zusammen mit Linck Oberkirch u. trotzdem 100 Mio/1000 Mitarbeiter wird diese Br. nie erreichen) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 06:06, 28. Nov. 2016‎ 93.218.26.8 (Diskussion)‎ . . (5.066 Bytes) (+343)‎ . . (→‎Esterer WD: Quelle für Systemführerschaft Esterer WD beim derzeit modernsten Sägewerk Europas in Schweden - neben Esterer WD werden nur noch Simatic und Berkvist Insjön aufgeführt) (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 14:55, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (4.723 Bytes) (+6)‎ . . (→‎Esterer WD: steht nur 2016) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 14:52, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (4.717 Bytes) (0)‎ . . (→‎Esterer WD: Grammatik korrigiert) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 14:51, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (4.717 Bytes) (+165)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 09:12, 27. Nov. 2016‎ JLKiel (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.552 Bytes) (+1.096)‎ . . (LA+) (rückgängig | danken)
(Aktuell | Vorherige) 08:56, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.456 Bytes) (+14)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 08:19, 27. Nov. 2016‎ 2.247.240.10 (Diskussion)‎ . . (3.442 Bytes) (0)‎ . . (→‎Geschichte: Grammatik korrigiert) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 08:16, 27. Nov. 2016‎ 2.247.240.21 (Diskussion)‎ . . (3.442 Bytes) (-1)‎ . . (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 08:15, 27. Nov. 2016‎ 2.247.240.21 (Diskussion)‎ . . (3.443 Bytes) (+4)‎ . . (Grammatik korrigiert) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 08:02, 27. Nov. 2016‎ 2.247.240.41 (Diskussion)‎ . . (3.439 Bytes) (0)‎ . . (→‎Geschichte: Grammatik korrigiert) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 07:06, 27. Nov. 2016‎ 2.247.241.123 (Diskussion)‎ . . (3.439 Bytes) (+4)‎ . . (→‎Geschichte: Links hinzugefügt) (rückgängig) (Markierungen: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung, Mobile Bearbeitung)
(Aktuell | Vorherige) 06:34, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.435 Bytes) (+1)‎ . . (→‎Esterer AG) (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:32, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.434 Bytes) (+17)‎ . . (→‎Wurster & Dietz) (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:31, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.417 Bytes) (+12)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:29, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.405 Bytes) (+87)‎ . . (→‎Wurster & Dietz) (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:28, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.318 Bytes) (+39)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:07, 27. Nov. 2016‎ Siwibegewp (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (3.279 Bytes) (-26)‎ . . (rückgängig | danken)
(Aktuell | Vorherige) 06:04, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.305 Bytes) (+11)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 06:04, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.294 Bytes) (+23)‎ . . (rückgängig)
(Aktuell | Vorherige) 05:58, 27. Nov. 2016‎ 93.218.58.213 (Diskussion)‎ . . (3.271 Bytes) (+3.271)‎ . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Unternehmen | Logo = | Unternehmensform = Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutsch…)
 
-->

Aktuelle Version vom 18. Januar 2023, 21:45 Uhr

Das Magazin (2009)
Das Magazin von innen (2009)
Alte Rechnung von Wurster & Seiler

Die ehemalige Sägemaschinenfabrik Wurster & Dietz in Derendingen wurde als "Wurster & Seiler" durch Julius Wurster und Karl Seiler im Jahre 1867 gegründet. Schon 1877 wurde die erste Gattersäge gebaut. 1899 trat Paul Dietz (vgl. Paul-Dietz-Straße) bei "Wurster & Seiler" ein. 1916 erfolgte die Namensänderung in Wurster & Dietz. Im selben Jahr brannte das Sägewerk ab.[1]

Meilensteine der Firmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wichtige Meilensteine waren:

  • Errichtung einer firmeneigenen Gießerei, 1911
  • Kistennagelmaschine, 1923
  • Propellerfräsmaschine, 1940
  • Schwinggatter GDZ, 1964
  • Sortier- und Stapelanlage für Schnittholz, 1971
  • Kombination von Spaner und Gattersäge, 1975
  • Automatischer Säumer, 1976
  • Eigener Spaner von WD, 1980
  • Flexible Spanerlinie als Maschinenanlage, 1985

Die Gattertechnologie in Sägewerken ist seitdem neben der Zerspaner-, Bandsägentechnologie und Säumer nur noch eine mögliche Form der Holzbearbeitung.

Esterer WD GmbH & Co.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1997 wurde die "Esterer WD GmbH & Co." (EWD) als Zusammenschluss zu gleichen Teilen aus der "Esterer AG" aus Altötting und der Wurster + Dietz GmbH & Co. gegründet. 1999 wurde die Firma nach Rottenburg verlegt. Durch die Übernahme von 50% der Geschäftsanteile der "Esterer WD GmbH & Co." durch die "Esterer AG" kam alles in den Besitz der "Esterer AG". Der Firmensitz wurde 2003 nach Reutlingen und 2005 nach Altötting verlegt.[2]

Die Esterer WD ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co. Genau genommen handelt sich bei Esterer WD nicht um einen Zusammenschluss der Unternehmen Esterer AG und der Wurster & Dietz GmbH & Co, sondern um ein von beiden Unternehmen gegründetes, neues Unternehmen, aus dem Wurster & Dietz 2005 wieder ausstieg.[3] Der Firmensitz von Esterer WD ist heute in Altötting und Reutlingen. 80 Prozent des Umsatzes des Unternehmens werden außerhalb Deutschlands erzielt. Esterer WD ist neben der Firma Linck Holzverarbeitung in Oberkirch (Baden) einer der Marktführer in diesem Segment der deutschen Spezialmaschinenbaubranche.

Esterer WD ist ein weltweit tätiger Komplettanbieter, System- und Technologieführer[4] für Sägewerksanlagen mit den Schwerpunkten Russland, Südamerika, Mitteleuropa, Australien und China.[5]

Mühlenviertel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schnellauf-Walzenvollgatter "Rapid", Titelblatt einer Werbeschrift der Maschinenfabrik und Eisengiesserei Wurster & Seiler, Derendingen bei Tübingen, um 1913

Heute steht auf dem Gelände eine Neubausiedlung mit dem Namen Mühlenviertel [1]. Die alten Gebäude wurden ab April 2005 zum größten Teil abgerissen. Das ehemalige Maschinenmagazin blieb erhalten und fällt heute sofort im Viertel auf.[6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

So sah's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Aufnahme entstand vor der neuen Bebauung, als das Gelände nach der Firmenumsiedlung brach lag:

Wurster+Dietz Gelände 2005?.jpg

Und so sieht es der Vogel heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …