P14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (i)
(→‎Was gehört dazu: Ergänzungen Gewerbe)
Zeile 9: Zeile 9:
== Was gehört dazu ==
== Was gehört dazu ==
Einige Läden und Betriebe sind in den Erdgeschossen ringsum untergebracht. Zu nennen:
Einige Läden und Betriebe sind in den Erdgeschossen ringsum untergebracht. Zu nennen:
*[[Kirch am Eck]]
*[[Credo]] - früher [[C14]]
*[[Credo]] - früher [[C14]]
*[[Bäckerhaus Veit]], mit Sitzcafé [http://www.baeckerhausveit.de/]
*[[Marc's Haarstudio]]
*[[Einmaleins]]
*[[Rote Rübe]] - Bioladen
*[[Nabendynamo SON]]
*[[Kirch am Eck]]
*[[Kirch am Eck]]
*Nabendynamo SON
*Bäckerhaus Veit, mit Sitzcafé [http://www.baeckerhausveit.de/] 


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 8. Dezember 2012, 19:10 Uhr

Kurzname für Projekt 14, dem Namen einer Baugemeinschaft im Französischen Viertel und das dazugehörige Gebäude. Das P14 war eines der ersten fertiggestellten Baugemeinschafts-Projekte in Tübingen. Das Besondere: es waren mehr als 30 Parteien beteiligt, und ebensoviele Interessen und Wünsche unter einen Hut zu bringen. 1998 war das Haus fertig, im Jahr 2008 wurde das 10jährige Jubiläum gefeiert.

Lage

Zwischen Aixer Straße, Eisenhutstraße und Wennfelder Garten gelegen, steht das Haus zentral am Französischen Platz und stellt mit seinem Blauen Turm (Franz. Viertel) eine der bekannten Landmarken.

Was gehört dazu

Einige Läden und Betriebe sind in den Erdgeschossen ringsum untergebracht. Zu nennen:

Weblinks