23. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah an einem 23. August (mit Bedeutung für Tübingen)? * 1937: Der Bannwald [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbachhain Eisenbachhain] wird per Ver…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




* [[1292]]: [[Pfalzgraf Eberhard]] verkauft aller seine Besitzungen in [[Reusten]], Oberkirch und Oberndorf (Rottenburg) für 600 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen.<ref>[http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/labw_wub/labw-10-123675/Pfalzgraf+Eberhard+von+T%C3%BCbingen+genannt+Sch%C3%A6rer+verkauft+um+seiner+Schulden+willen+mit+Zustimmung+seines+Vetters+%28patruelis%29+Gottfried+und+seines+Bruders+Rudolf+Pfalzgrafen+dem+Kloster+Bebenhausen+um+600+Pfund+Heller+alle+seine+Besitzungen+in+Reusten+Oberkirch+und+Oberndorf+%28tres+curias+nostras+ac+piscariam+in+Ruesten+sitas+et+ius+advocaticium+ibidem+simul+et+in+Obernkilch+item+in+Oberndorf+curiam+nostram+quam+nunc+incolit+dictus+Schaffe+et+unum+mansum+ibidem+reddentem+annuatim+sex+maltra+tritici+et+siliginis+immo+prorsus+omnes+possessiones+nostras+in+Obernkilch+Rusten+et+Oberndorf+sitas+cum+earundem+possessionum+omnibus+curiis+mansibus+decimis+fundis+areis+domibus+horreis+hortis+pratis+pascuis+sylvis+aquis+aquarum+usibus+viis+et+inviis+et+cum+omnibus+hominibus+nostris+ad+parochiam+Obernkilch+et+ad+dicta+bona+pertinentibus+ubicunque+residentibus+plerumque+cum+omni+earundem+possessionum+dominio+vero+et+utili+et+tota+cum+universitate+ipsarum+possessionum+seu+pertinentiis+quibuscunque+ac+generaliter+cum+omnibus+ Landesarchiv Baden-Württemberg, WUB Band X., Nr. 4276, Seite 61-62.]</ref>
* [[1915]]: Der Kreisamtmann und Verwaltungsaktuar [[Wilhelm Hanselmann]] (* [[1879]] - † [[1942]]) wird zum [[Ehrenbürger]] ernannt.<ref>[http://www.tuebingen.de/11.html#1336 www.tuebingen.de/11.html#1336]</ref>
* [[1937]]: Der Bannwald [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbachhain Eisenbachhain] wird per Verordnung ein ausgewiesenes [[Naturschutzgebiete|Naturschutzgebiet]] (NSG-Nummer 4.003) in der Nähe der [[Eckbergkreuzung]] im Norden der Gemeinde Pfrondorf, im Südosten der Gemeinde [[Dettenhausen]] und im Westen der Gemeinde Walddorfhäslach. Damit gehört es zu den ältesten Naturschutzgebieten in Baden-Württemberg und zum ältesten im [[Schönbuch]] und Landkreis Tübingen.
* [[1937]]: Der Bannwald [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbachhain Eisenbachhain] wird per Verordnung ein ausgewiesenes [[Naturschutzgebiete|Naturschutzgebiet]] (NSG-Nummer 4.003) in der Nähe der [[Eckbergkreuzung]] im Norden der Gemeinde Pfrondorf, im Südosten der Gemeinde [[Dettenhausen]] und im Westen der Gemeinde Walddorfhäslach. Damit gehört es zu den ältesten Naturschutzgebieten in Baden-Württemberg und zum ältesten im [[Schönbuch]] und Landkreis Tübingen.



Version vom 15. Juni 2014, 12:41 Uhr

Was geschah an einem 23. August (mit Bedeutung für Tübingen)?



<googlemap version="0.9" lat="48.58714" lon="9.116464" zoom="15" width="500" scale="yes" overview="yes" controls="small">

4#B2FF052E (#66FF052E) 48.585607, 9.115927 48.586402, 9.118373 48.58538, 9.118502 48.585139, 9.120004 48.583066, 9.12009 48.582868, 9.119682 48.583052, 9.119296 48.582839, 9.118888 48.583052, 9.118717 48.583166, 9.118438 48.583251, 9.117901 48.583379, 9.117408 48.583379, 9.117086 48.583265, 9.116485 48.583251, 9.115841 48.585589, 9.115933 </googlemap>


22. August - 23. August - 24. August


Quellen