Tübinger Platte

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Tübinger Platte ist eine Gaumenplatte für Kinder mit einer Kiefer-Fehlbildung namens Pierre-Robin-Syndrom.[1] Durch die Tübinger Platte mit integriertem Sporn wird die Zunge nach vorn verlagert.[2] So bekommen die Kinder besser Luft und das Unterkieferwachstum wird angeregt.[3] Die für Kinder wenig belastende Therapie mit der Tübinger Platte führt zu einer wesentlich höheren Lebensqualität der Kinder mit Pierre-Robin-Sequenz und ihrer Familien, bedarf aber noch weiterer wissenschaftlicher Arbeit.[2]


Die auch Pierre-Robin-Sequenz genannte Fehlbildung beim Menschen entsteht durch eine embryonale Entwicklungsstörung und wird durch drei Symptome charakterisiert:

  • kleiner Unterkiefer, fliehendes Kinn (Mikrogenie, mandibuläre Retrognathie)
  • in den Rachen verlagerte Zunge mit teilweiser Behinderung der Luftwege (Glossoptose)
  • U-förmige Gaumenspalte (in 60 % bis 80 % der Fälle)

Quellen