Bearbeiten von „Datei:Armbrust-Schießplatz der Universität.png

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Armbrust-Schießplatz der Tübinger Universität von Johann Christoph Neuffer
Armbrust-Schießplatz der Tübinger Universität von Johann Christoph Neuffer


Quelle: [http://www.bildindex.de/obj00231093.html#|home Illustrissimi Wirtembergici Ducalis Novi Collegii Quod Tubingae qua situm, qua studia qua exercitia Accurata delineatio (Fragment) Verlagsort: Reutlingen?, 1606/1608]
Quelle: [http://www.bildindex.de/obj00231093.html#|home Illustrissimi Wirtembergici Ducalis Novi Collegii Quod Tubingae qua situm, qua studia qua exercitia Accurata delineatio (Fragment)
Verlagsort: Reutlingen?, 1606/1608}
 
Buch, Buchkunst


Sprache: lateinisch
Sprache: lateinisch


Tafel-Nr.11: Armbrust-Schießplatz der Tübinger Universität von Johann Christoph Neuffer (zugeschrieben), Zeichner und Ludwig Ditzinger, Kupferstecher
Tafel-Nr.11: Armbrust-Schießplatz der Tübinger Universität
Johann Christoph Neuffer (zugeschrieben), Zeichner


Papier, Kupferstich, 10 x 16 cm (Platte)
Ludwig Ditzinger Stecher
Buchseite, Druckgraphik
 
Papier, Kupferstich
 
10 x 16 cm (Platte)
 
Wappen


Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inventar-Nr. HB 2198, Kapsel-Nr. 1371
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inventar-Nr. HB 2198, Kapsel-Nr. 1371


Ikonographie (Iconclass)
Ikonographie (Iconclass)
Universitätsgebäude, College, Studentenleben, Bogenschießen (als Spiel, Sport), Armbrustschießen, TÜBINGEN), AUEROCHSE, Huftiere: Ur, Schießstand, Schießbude, Fahne
49 B 41 6 * Universitätsgebäude, College49 B 44 2 * Studentenleben43 C 42 1 (+2+6) * Bogenschießen (als Spiel, Sport)61 E (TÜBINGEN) * Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
 
sekundär:
 
25 F 24 (AUROCHS) (+1) * Huftiere: Ur
 
assoziativ:
 
43 A 33 1 * Schießstand, Schießbude
nicht digitalisierte Bilder:
 
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Aufnahme-Nr. HB 2198/1371  Aufn.-Datum: 1986;


nicht digitalisierte Bilder: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Aufnahme-Nr. HB 2198/1371  Aufn.-Datum: 1986; Objekt 00231093 Teil 013
Objekt 00231093 Teil 013


[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Tiere]]
[[Kategorie:Tiere]]
[[Kategorie:Sport]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)