Bearbeiten von „Franz Bärtle

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
*1906 [[Buchdruckerei von H. Laupp jr.]], [[Herrenberger Straße ]] 1-3 (heute [[VR Bank Tübingen|Volksbank/VR Bank]])  
*1906 [[Buchdruckerei von H. Laupp jr.]], [[Herrenberger Straße ]] 1-3 (heute [[VR Bank Tübingen|Volksbank/VR Bank]])  
*[[1907]]/[[1908|08]] [[Gartenstraße]] 55, 59 (Wohnhäuser)  
*[[1907]]/[[1908|08]] [[Gartenstraße]] 55, 59 (Wohnhäuser)  
*1907 Häuser unterhalb der ehem. [[Ödenburg]] (Neubau nach Brand) neben dem [[Tiergarten]] <ref>''„...und grüßen Sie mir die Welt.“ Tübingen – eine Universitätsstadt auf alten Postkarten,'' hrsg. v. Udo Rauch u. Antje Zacharias, Tübingen: Stadtmuseum 2007, S. 193</ref>
*1907 Bauführung beim [[Bismarckturm]]  
*1907 Bauführung beim [[Bismarckturm]]  
*1908 [[Paul-Lechler-Straße]] 17 (Sommerhaus)  
*1908 [[Paul-Lechler-Straße]] 17 (Sommerhaus)  
Zeile 49: Zeile 48:
*[[1959]] [[Stauffenbergstraße]] 16 (Wohnhaus) <ref name="satzung"></ref>  
*[[1959]] [[Stauffenbergstraße]] 16 (Wohnhaus) <ref name="satzung"></ref>  


Desweiteren diverse Umbauten und Wettbewerbsteilnahmen.
Desweiteren diverse Umbauten und Wettbewerbsteilnahmen
 
Das spätere eigene Wohnhaus von Franz Bärtle und seiner Familie war am [[Föhrberg]] 2<ref>Adreßbuch Tübingen, 1932, Teil III,4</ref>, heute Herrenberger Straße 12. Dort lebte auch bis zuletzt sein Sohn Ugge Bärtle.


==Bilder==
==Bilder==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)