Bearbeiten von „Manfred Steck

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manfred Steck''' (*[[8. Juli]] [[1939]] in Österreich, †[[9. Juli]] [[2023]] in Tübingen) war ein wichtiger Akteur in der Geschichte des Basketball in Tübingen. Er wirkte als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Abteilungsleiter (1970-1992 beim [[SV 03 Tübingen]]) in diesem Sport und beförderte und begleitete auch den Aufstieg der heutigen [[Tigers Tübingen]] in die Spitze des deutschen Basketballs. <ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Am-Anfang-war-da-Manfred-Steck-595113.html Nachruf "Der Urvater des Tübinger Basketballs" im Tagblatt am 14.7.2023] (€)</ref>
'''Manfred Steck''' (*[[8. Juli]] [[1939]] in Österreich, †[[9. Juli]] [[2023]] in Tübingen) war ein wichtiger Akteur in der Geschichte des Basketball in Tübingen. Er wirkte als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Abteilungsleiter (1970-1992 beim [[SV03 Tübingen]]) in diesem Sport und beförderte und begleitete auch den Aufstieg der heutigen [[Tigers Tübingen]] in die Spitze des deutschen Basketballs. <ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Am-Anfang-war-da-Manfred-Steck-595113.html Nachruf "Der Urvater des Tübinger Basketballs" im Tagblatt am 14.7.2023] (€)</ref>


{{Zitat|„Mister Basketball“ nannten ihn manche, das TAGBLATT schrieb mal vom „Urvater des Tübinger Basketballs“. Die Geschichte der Sportart beim SV 03 Tübingen ist auch die von Manfred Steck und seiner Familie, welche die Entwicklung maßgeblich beeinflussten. Am Anfang war da Manfred Steck, begann Ex-TAGBLATT-Sportredakteur Hartmut Bihlmayer einen Artikel über die „Basketball-Abteilungsspitzengeschichte“ der Tübinger, „eine Zentralmacht, wie man sie sich zentralgewaltiger kaum denken kann.“
{{Zitat|„Mister Basketball“ nannten ihn manche, das TAGBLATT schrieb mal vom „Urvater des Tübinger Basketballs“. Die Geschichte der Sportart beim SV 03 Tübingen ist auch die von Manfred Steck und seiner Familie, welche die Entwicklung maßgeblich beeinflussten. Am Anfang war da Manfred Steck, begann Ex-TAGBLATT-Sportredakteur Hartmut Bihlmayer einen Artikel über die „Basketball-Abteilungsspitzengeschichte“ der Tübinger, „eine Zentralmacht, wie man sie sich zentralgewaltiger kaum denken kann.“
Zeile 7: Zeile 7:
|Tobias Zug, Tagblatt Nachruf}}
|Tobias Zug, Tagblatt Nachruf}}


{{SORTIERUNG:Steck, Martin}}
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Sport]][[Kategorie:Basketball]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Sport]][[Kategorie:Basketball]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: