Bearbeiten von „Römmler & Jonas

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Römmler & Jonas - Tübingen - Neckarbrücke und Stiftskirche.jpg|mini|Tübingen - Neckarbrücke und Stiftskirche. Typisch beschriftetes Kabinettfoto mit dem umlaufenden roten Rand, Römmler & Jonas, Königlich Sächsischer Hof-Photograph, [[1898]]]]
[[File:Römmler & Jonas - Tübingen - Neckarbrücke und Stiftskirche.jpg|mini|360px|Tübingen - Neckarbrücke und Stiftskirche. Typisch beschriftetes Kabinettfoto mit dem umlaufenden roten Rand, Römmler & Jonas, Königlich Sächsischer Hof-Photograph, [[1898]]]]
[[File:Römmler & Jonas - Tübingen - Rathaus.jpg|mini|Tübingen - Rathaus]]
[[File:Römmler & Jonas - Tübingen - Rathaus.jpg|mini|360px|Tübingen - Rathaus]]


Die [[1871]] gegründete „Kunstdruck-Anstalt '''Römmler & Jonas'''“<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mmler_%26_Jonas WP]</sup> war ein Verlag in Dresden, der mit seiner angeschlossenen Licht- und Buch-Druckerei insbesondere durch seine Architekturfotografien bekannt wurde.<ref name="Photographie in Dresden">Jürgen Frohse, Dieter Fischer: ''Photographie in Dresden – Römmler & Jonas'' (siehe ''Literatur'')</ref> Das Unternehmen war spezialisiert auf die Herstellung von Stadtansichten, die es systematisch in jeder größeren Stadt von eigenen Operateuren ablichten ließ und dann zumeist im Kabinettformat über Papier-, Buch- und Kunstdruckhandlungen vertrieb.<ref name="Ludwig Hoerner">[[Ludwig Hoerner]]: ''Die Photographie etabliert sich''. In: ''Photographie und Photographen in Hannover und Hildesheim. [[Festschrift]] zum 150jährigen Geburtstag der Photographie'', hrsg. von den Photographen-Innungen Hannover und Hildesheim, hergestellt im Berufsförderungswerk Bad Pyrmont in den Ausbildungsberufen Schriftsatz, Reprofotographie, Druckformherstellung, Flachdruck und Buchbinder im Rahmen der Umschulung, 1989, S. 79f.</ref> [[1898]] erstellte der Verlag eine Serie von Tübinger Ansichten.
Die [[1871]] gegründete „Kunstdruck-Anstalt '''Römmler & Jonas'''“<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mmler_%26_Jonas WP]</sup> war ein Verlag in Dresden, der mit seiner angeschlossenen Licht- und Buch-Druckerei insbesondere durch seine Architekturfotografien bekannt wurde.<ref name="Photographie in Dresden">Jürgen Frohse, Dieter Fischer: ''Photographie in Dresden – Römmler & Jonas'' (siehe ''Literatur'')</ref> Das Unternehmen war spezialisiert auf die Herstellung von Stadtansichten, die es systematisch in jeder größeren Stadt von eigenen Operateuren ablichten ließ und dann zumeist im Kabinettformat über Papier-, Buch- und Kunstdruckhandlungen vertrieb.<ref name="Ludwig Hoerner">[[Ludwig Hoerner]]: ''Die Photographie etabliert sich''. In: ''Photographie und Photographen in Hannover und Hildesheim. [[Festschrift]] zum 150jährigen Geburtstag der Photographie'', hrsg. von den Photographen-Innungen Hannover und Hildesheim, hergestellt im Berufsförderungswerk Bad Pyrmont in den Ausbildungsberufen Schriftsatz, Reprofotographie, Druckformherstellung, Flachdruck und Buchbinder im Rahmen der Umschulung, 1989, S. 79f.</ref> [[1898]] erstellte der Verlag eine Serie von Tübinger Ansichten.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)