Bearbeiten von „Rahmenplan Waldhäuser Ost

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
''Der städtebauliche Rahmenplan gibt den „Rahmen“ für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils vor. Er wird aus dem Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs vom Frühjahr 2021 abgleitet. Der Wettbewerbsentwurf ist noch keine konkrete, umsetzbare Planung – er ist ein Bild, aus dem mit vielen Anpassungen und Überprüfungen eine wirkliche Planung, der sogenannte Rahmenplan, gemacht wird.
''Der städtebauliche Rahmenplan gibt den „Rahmen“ für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils vor. Er wird aus dem Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs vom Frühjahr 2021 abgleitet. Der Wettbewerbsentwurf ist noch keine konkrete, umsetzbare Planung – er ist ein Bild, aus dem mit vielen Anpassungen und Überprüfungen eine wirkliche Planung, der sogenannte Rahmenplan, gemacht wird.


''Der [[Gemeinderat]] hat am [[21. Oktober]] [[2021]] die Aufstellung beschlossen, also dass und wie der Wettbewerbsentwurf verändert und weitergeplant werden soll. In der städtischen Vorlage 241/2021 ist aufgeführt, wo mit welchem Ziel weitergedacht werden soll. Darin sind auch die Punkte dargestellt, die aus Sicht der Verwaltung nicht weiterverfolgt werden sollen, zum Beispiel die Sammelgaragen oder die Überbauung der privaten Flächen im Osten innerhalb des Berliner Rings.''
Der [[Gemeinderat]] hat am [[21. Oktober]] [[2021]] die Aufstellung beschlossen, also dass und wie der Wettbewerbsentwurf verändert und weitergeplant werden soll. In der städtischen Vorlage 241/2021 ist aufgeführt, wo mit welchem Ziel weitergedacht werden soll. Darin sind auch die Punkte dargestellt, die aus Sicht der Verwaltung nicht weiterverfolgt werden sollen, zum Beispiel die Sammelgaragen oder die Überbauung der privaten Flächen im Osten innerhalb des Berliner Rings.


''Damit beginnt nun die eigentliche Planung. Aus den „Bildern“ des Wettbewerbs müssen nach und nach tragfähige Konzepte entwickelt werden. Jeder Bereich wird detailliert angeschaut, in Alternativen geplant, öffentlich vorgestellt und diskutiert. Es wird verschiedene Formen der Beteiligung geben, zum Beispiel eine Jugendbeteiligung oder Stadtteilspaziergänge zum Thema Freiraum und Fachgespräche mit den unterschiedlichen Akteur_innen. Im zweiten Quartal 2022 folgt dann ein Bürgerworkshop. Dieser Prozess braucht Zeit, sowohl für die Planungen und Alternativen als auch für die Diskussionen. Ziel ist, den Rahmenplan bis Anfang 2023 zu beschließen. Der Rahmenplan besteht nicht nur aus Plänen, sondern ist ein umfassendes Konzept, in dem die Ziele und Projekte beschrieben werden. Und er besteht aus viel mehr als nur „Bauklötzchen“: Auch das Verkehrskonzept, die öffentlichen Räume, die Grünbereiche und die soziale Infrastruktur werden hier dargestellt. Damit soll er eine transparente und verlässliche Richtschnur für die nächsten zehn Jahre sein.''<ref>https://www.tuebingen.de/29535.html#/34773</ref>''
Damit beginnt nun die eigentliche Planung. Aus den „Bildern“ des Wettbewerbs müssen nach und nach tragfähige Konzepte entwickelt werden. Jeder Bereich wird detailliert angeschaut, in Alternativen geplant, öffentlich vorgestellt und diskutiert. Es wird verschiedene Formen der Beteiligung geben, zum Beispiel eine Jugendbeteiligung oder Stadtteilspaziergänge zum Thema Freiraum und Fachgespräche mit den unterschiedlichen Akteur_innen. Im zweiten Quartal 2022 folgt dann ein Bürgerworkshop. Dieser Prozess braucht Zeit, sowohl für die Planungen und Alternativen als auch für die Diskussionen. Ziel ist, den Rahmenplan bis Anfang 2023 zu beschließen. Der Rahmenplan besteht nicht nur aus Plänen, sondern ist ein umfassendes Konzept, in dem die Ziele und Projekte beschrieben werden. Und er besteht aus viel mehr als nur „Bauklötzchen“: Auch das Verkehrskonzept, die öffentlichen Räume, die Grünbereiche und die soziale Infrastruktur werden hier dargestellt. Damit soll er eine transparente und verlässliche Richtschnur für die nächsten zehn Jahre sein.''<ref>https://www.tuebingen.de/29535.html#/34773</ref>


==Raum für Debatte und Beiträge==
[[Kategorie:Waldhäuser Ost]][[Kategorie:Städtebau]][[Kategorie:Plan]]
<comments />
 
[[Kategorie:Waldhäuser-Ost]][[Kategorie:Städtebau]][[Kategorie:Plan]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)