Bearbeiten von „TUEpedia:Guter Artikel

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Idee zu einem '''guten Artikel''' beginnt mit einem guten Thema, der Artikel hat dann einen Namen und eine Einleitung. So auch dieser.
Die Idee zu einem '''guten Artikel''' beginnt mit einem guten Thema, der Artikel hat dann einen Namen und eine Einleitung. So auch dieser.


{{Vorlage:Überarbeitung Hilfeseiten 2012}}
{{Vorlage:Überarbeitung Hilfeseiten 2012}}
Zeile 6: Zeile 7:
=== Rechtschreibung ===
=== Rechtschreibung ===


Eine korrekte Rechtschreibung erleichtert das Lesen, es ist nicht schädlich, ein Wörterbuch zu nutzen. Auf alle Fälle vor dem '''Speichern''' nochmal in Ruhe in der '''Vorschau''' lesen.
Eine korrekte Rechtschreibung erleichtert das Lesen, es ist nicht schädlich, ein Wörterbuch zu nutzen. Auf alle Fälle nochmal in Ruhe in der '''Vorschau''' lesen.


=== Grammatik ===
=== Grammatik ===
Zeile 31: Zeile 32:
Formelhafte Redewendungen oder nichts sagende Worte bereichern das Stadtwiki nicht und gehören deshalb auch nicht in einen guten Artikel.
Formelhafte Redewendungen oder nichts sagende Worte bereichern das Stadtwiki nicht und gehören deshalb auch nicht in einen guten Artikel.


=== Böse Wörter ===
=== böse Wörter ===


Da der Text neutral formuliert wird, gibt es keinen '''ich'''-Erzähler (auch kein '''wir''') und der Leser wird nicht direkt oder indirekt angesprochen ('''du''', '''ihr''', '''Sie''', '''meines Wissens''').
Da der Text neutral formuliert wird, gibt es keinen '''ich'''-Erzähler (auch kein '''wir''') und der Leser wird nicht direkt oder indirekt angesprochen ('''du''', '''ihr''', '''Sie''', '''meines Wissens''').
Zeile 46: Zeile 47:
=== Klammern ===
=== Klammern ===


Klammern bitte sparsam einsetzen, denn (fast) alles was man in Klammern setzen kann, lässt sich viel schöner als Nebensatz einfügen. Ausnahme: Die Lebensdaten von Personen in der Einfühurng eines Artikels sollten einheitlich in runden Klammern formatiert werden. Die korrekte Schreibweise bei Klammern ist: außen ein Leerzeichen, innen kein Leerzeichen.
Klammern bitte sparsam einsetzen, denn (fast) alles was man in Klammern setzen kann, lässt sich viel schöner als Nebensatz einfügen. Ausnahme: Die Lebensdaten von Personen in der Einfühurng eines Artikels sollten einheitlich formatiert werden. Die korrekte Schreibweise bei Klammern ist: außen ein Leerzeichen, innen kein Leerzeichen.


=== Abkürzungen ===
=== Abkürzungen ===
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)