Bearbeiten von „Technisches Rathaus

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Technisches Rathaus Tübingen von der Wilhelmstraße zur blauen Stunde 2019.jpg|position=center 10%}}
[[Datei:Hahnen nicht öffnen.jpg|thumb|right|150px|Schwäbisches Schild "Hahnen nicht öffnen" im Technischen Rathaus]]
{{OsmGeschäft|28969822|way}}
[[Datei:Technisches Rathaus Strassenseite neu 2018.jpg|mini|Technisches Rathaus nach Um- und Neubau, Juli 2018]]
[[Bild:Technisches Rathaus Tübingen von der Wilhelmstraße bei Nacht 2019.jpg|mini|Ansicht von der [[Wilhelmstraße]]]]
[[Datei:Technisches Rathaus Feb 2016.jpg|mini|Ansicht im Februar 2016 kurz vor Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung und Sanierung. Noch zu erkennen: die drei Schwäne in der Fassade links.]]
[[Datei:Technisches Rathaus Rückseite neu 2018.jpg|mini|Die Rückseite des Technischen Rathauses nach Um- und Neubau, Juli 2018]]
[[Datei:Technisches-Rathaus-mit-Anbau-Sept2016.jpg|mini|Ansicht im September 2016 während der Bauarbeiten]]
[[Datei:Hahnen nicht öffnen.jpg|thumb|mini|Schwäbisches Schild "Hahnen nicht öffnen" im Technischen Rathaus]]


Das '''Technische Rathaus''' liegt in der [[Brunnenstraße]] und ist von der [[Wilhelmstraße]] aus sichtbar. Das Baurechtsamt ist die Abteilung mit dem größten Publikumsverkehr.
Das '''Technische Rathaus''' in der [[Brunnenstraße]] ist ein Gebäude aus den [[1950]]er Jahren, das seitdem nicht renoviert wurde. Das Baurechtsamt ist die Abteilung mit dem größten Publikumsverkehr und ist seit den 1960er Jahren in einer mitllererweile baufälligen Baracke untergrebracht, das Mängel bezüglich Brandschutz hat und nicht behindertengerecht zugänglich ist.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Technisches-Rathaus-Sanierung-kostet-14-Millionen-_arid,189204.html Für Bürger und Mitarbeiter: Technisches Rathaus: Sanierung kostet 14 Millionen]</ref>


==Gebäude - Umbau, Neugestaltung==
Das Gebäude soll jetzt saniert und erweitert werden. Im Rahmen eines Wettbewerbs hat sich die Jury nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit großer Mehrheit für einen Vorschlag des Tübinger Architekturbüros Ackermann und Raff entschieden. Der Tübinger Gemeinderat wird im Herbst 2013 über die nächsten Schritte abstimmen.<ref>[http://www.tuebingen.de/2143.html#8352 Städtische Bauvorhaben.]</ref>
Das erste Gebäude war [[1954]] nach den Plänen des Architekten [[Paul Giesing]] errichtet worden. Es wurde von 2016 bis 2018 saniert und erweitert. Im Rahmen eines Wettbewerbs hatte die Jury 2013 zwei 2. Preise vergeben. Nach Einarbeitung von Verbesserungsvorschlägen hat sich Ende 2014 der [[Gemeinderat]] einstimmig für den Entwurf des Tübinger Architekturbüros Ackermann und Raff entschieden. Der andere Entwurf ging zwar mit der Vorgabe, Alt und Neu zu kombinieren, bei der äußeren Gestalt des Altbaus behutsamer um. Doch überzeugte schließlich das Konzept, den neuen Erweiterungsteil an der Straßenseite anzubauen; dieser folgt bogenförmig der Krümmung der Brunnenstraße. Dadurch wird auf der Rückseite Platz gewonnen für einen neuen kleinen Park, der öffentlich zugänglich sein wird. Die [[Ammer]] wird in diesem Bereich renaturiert, es wird eine Überquerungsmöglichkeit zum [[Clubhaus]]-Garten geben. Zudem entsteht ein Fahrradweg entlang der Ammer. Die Fassade an der Brunnenstraße wirkte in der ersten Version zu monoton, sie wurde durch unterschiedliche Fenstergrößen etwas aufgelockert. Der gesamte Bau erhielt eine Verkleidung mit hellen, gelblichen Backsteinen. Dass der Altbau großteils integriert wurde, ist - anders als usprünglich gewünscht - von außen nicht mehr erkennbar, allerdings ist dies von innen im hohen, mehrstöckigen Atrium der Fall. Außerdem blieb eine Wendeltreppe im alten Design erhalten.  


Der Haupteingang ist nun auf Straßenniveau und barrierefrei. Im Keller gibt es Fahrradabstellplätze für Mitarbeiter und sogar Duschen für verschwitzte Radfahrer. Im obersten Geschoss befindet sich neben dem großen Sitzungssaal eine öffentliche Cafeteria und eine offene Terrasse.
== Quellen ==
 
<references/>
Entgegen dem anfänglichen Vorhaben wurde das Fassadenkunstwerk mit den Schwänen von [[Ugge Bärtle]] doch nicht zerstört, muss aber aus technischen Gründen verdeckt bleiben. Jedoch wird ungefähr an gleicher Stelle, also heute im Innenraum, eine Nachbildung angebracht werden, als Geschenk des Architekturbüros. Die Löwenfigur am Portal, ebenfalls von Bärtle, ziert nach einer Zwischenlagerung vor der [[Kulturhalle]] heute wieder den Eingang. 
 
Der Bereich des neuen Parks soll auch eine Veranstaltungsfläche werden für Open-Air-Veranstaltungen. Baubürgermeister [[Cord Soehlke]] sprach sich im Oktober 2017 bezüglich des eventuellen, viel diskutierten neuen [[Konzertsaal]]s für das Nachbargrundstück mit der ehemaligen 'Schindelstube' als Standort aus.
 
== Siehe auch ==
* {{Commonscat|Technisches Rathaus (Tübingen)}}
 
==Weblinks==  
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Technisches-Rathaus-Sanierung-kostet-14-Millionen-_arid,189204.html ''Für Bürger und Mitarbeiter. Technisches Rathaus: Sanierung kostet 14 Millionen''] Tagblatt, 3.10.2012
*[http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_in_Tuebingen_entschieden_3138021.html ''Wettbewerb in Tübingen entschieden''], baunetz.de, 28.03.2013
*[http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Technisches-Rathaus-wird-fuer-192-Millionen-Euro-saniert-und-erweitert-57642.html ''Technisches Rathaus wird für 19 Mio. Euro saniert und erweitert''], Tagblatt 20.12.2014
*[https://www.tuebingen.de/2143.html#/8352 Städtische Bauvorhaben: 2016-18: Sanierung des Technischen Rathauses], tuebingen.de
*[https://www.tuebingen.de/Dateien/tr_plaene_ackermann-raff.pdf Ackermann & Raff Architekten - Pläne, Konzeption], PDF
*[https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/122844 Wettbewerbsbeiträge], competitionline.de
*[http://www.swr.de/swraktuell/bw/tuebingen/technisches-rathaus-in-tuebingen-der-rohbau-steht/-/id=1602/did=19021266/nid=1602/tmrpjj/index.html ''Der Rohbau steht - Richtfest...''], mit Video, swr.de SWR-aktuell, 15.02.2017
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Das-Technische-Rathaus-in-Tuebingen-ist-fast-fertig-gearbeitet-wird-darin-schon--375584.html ''Das Technische Rathaus ist fast fertig...''], Tagblatt 8.6.2018, mit Fotos


== So sieht's die Flugente ==
== So sieht's die Flugente ==
{{#display_map:
<googlemap version="0.9" lat="48.523558" lon="9.060481" zoom="19" width="650" height="600"></googlemap>
| centre=48.523558,9.060481
| zoom=19
| height=400
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}


[[Kategorie:Gebäude]] [[Kategorie:Behörden]] [[Kategorie:Stadtverwaltung]] [[Kategorie:Planung]] [[Kategorie:Architektur]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
[[Kategorie:Gebäude]] [[Kategorie:Behörden]] [[Kategorie:Stadtverwaltung]] [[Kategorie:Planung]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 2 versteckten Kategorien enthalten: