Tunnel der Ammertalbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Tunnel der [[Ammertalbahn]]''' ist ein eingleisiger Eisenbahntunnel durch den [[Schlossberg]]. Er ist 288m lang und wurde am 1. Mai 1910 eröffnet. Der Tunnel ist wie die gesamte Ammertalbahnstrecke nicht Elektrifiziert.
[[Datei:Ammertalbahn-Tunnel_Nord_.JPG|thumb|200px|Nordeinfahrt in den Tunnel mit darübergeleitetem [[Ammerkanal]] ]]
 
Der '''Tunnel der [[Ammertalbahn]]''' ist ein eingleisiger Eisenbahntunnel durch den [[Schlossberg]]. Er ist 288 m lang und wurde am 1. Mai 1910 eröffnet. Der Tunnel ist wie die gesamte Ammertalbahnstrecke nicht elektrifiziert.


In 250 m Entfernung Richtung Osten durchsticht der [[Fußgängertunnel]] den Schlossberg.
In 250 m Entfernung Richtung Osten durchsticht der [[Fußgängertunnel]] den Schlossberg.

Version vom 30. März 2010, 23:25 Uhr

Nordeinfahrt in den Tunnel mit darübergeleitetem Ammerkanal

Der Tunnel der Ammertalbahn ist ein eingleisiger Eisenbahntunnel durch den Schlossberg. Er ist 288 m lang und wurde am 1. Mai 1910 eröffnet. Der Tunnel ist wie die gesamte Ammertalbahnstrecke nicht elektrifiziert.

In 250 m Entfernung Richtung Osten durchsticht der Fußgängertunnel den Schlossberg. Nur 150 m entfernt ist der Tunnel der B 28 im Westen.