Neckarmauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(K)
(+widget:flickrshow)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="300" height="300" border="0" align="right" style="padding:5px" cellpadding="1" cellspacing="1"
|-
|{{#widget:FlickrShow
|query=Neckarmauer
|width=300
|height=300}}
|-
|Bilder bei [http://www.flickr.com/search/show/?q=Neckarmauer&s=int FlickR] zum Thema Tübingen & {{PAGENAME}}:
|}
Die '''Neckarmauer''' ist eine auf der [[Altstadt|Altstadtseite]] des [[Neckar|Neckars]] gelegene alte Bruchsteinmauer zwischen der [[Neckarbrücke]] und dem [[Hölderlinturm]]. Sie befindet sich direkt unterhalb der meist fotografierten Häuserzeile Tübingens. Im Sommer sitzen hier viele, vor allem junge Leute und lassen ihre Beine über dem Neckar baumeln. Offiziell heißt der Weg, der an der Mauerbrüstung entlangführt, [[An der Neckarbrücke]].
[[Datei:Woche-22-2010.jpg|thumb|right|300px|Typischer Anblick an einem sonnigen und warmen Tag in Tübingen. Von der Neckarbrücke aus mit leichtem Teleobjektiv fotografiert]]
[[Datei:Woche-22-2010.jpg|thumb|right|300px|Typischer Anblick an einem sonnigen und warmen Tag in Tübingen. Von der Neckarbrücke aus mit leichtem Teleobjektiv fotografiert]]
Die '''Neckarmauer''' ist eine auf der [[Altstadt|Altstadtseite]] des [[Neckar|Neckars]] gelegene alte Bruchsteinmauer zwischen der [[Neckarbrücke]] und dem [[Hölderlinturm]]. Sie befindet sich direkt unterhalb der meist fotografierten Häuserzeile Tübingens. Im Sommer sitzen hier viele, vor allem junge Leute und lassen ihre Beine über dem Neckar baumeln. Offiziell heißt der Weg, der an der Mauerbrüstung entlangführt, [[An der Neckarbrücke]].
<br><br>
 
Man erreicht die Mauer von Osten (Neckarbrücke) über eine Wendeltreppe, die sich am runden Erker des an der Ecke [[Neckargasse]]/[[Eberhardsbrücke]] stehenden Hauses befindet, und über einen engen Treppendurchgang von der Neckargasse am Restaurant La Torre.  Hier stand das ehemalige [[Neckartor]].  Von Westen aus gelangt man über die [[Bursagasse]] zur Neckarmauer.
Man erreicht die Mauer von Osten (Neckarbrücke) über eine Wendeltreppe, die sich am runden Erker des an der Ecke [[Neckargasse]]/[[Eberhardsbrücke]] stehenden Hauses befindet, und über einen engen Treppendurchgang von der Neckargasse am Restaurant La Torre.  Hier stand das ehemalige [[Neckartor]].  Von Westen aus gelangt man über die [[Bursagasse]] zur Neckarmauer.
 
<br><br>
Ehemals höher aufgebaut, war sie früher als Zwingermauer Teil der mittelalterlichen [[Stadtmauer|Stadtbefestigung]]. Im unteren Teil weisen noch typische staufische Buckelquader darauf hin. Sie verlief parallel zur Haupt-Stadtmauer, die heute z.T. noch an den unteren Geschossen der Häuser an der [[Bursagasse|Bursa-]] und [[Neckargasse]] erhalten ist. Der Zwischenraum zwischen beiden Mauern, der frühere Zwinger, besteht heute neben dem Fußweg aus Gärten dieser Häuser bzw. kleinen Anbauten, wie am [[Zimmertheater Tübingen|Zimmertheater]] und am [[Eiscafé La Dolce Vita]].  
Ehemals höher aufgebaut, war sie früher als Zwingermauer Teil der mittelalterlichen [[Stadtmauer|Stadtbefestigung]]. Im unteren Teil weisen noch typische staufische Buckelquader darauf hin. Sie verlief parallel zur Haupt-Stadtmauer, die heute z.T. noch an den unteren Geschossen der Häuser an der [[Bursagasse|Bursa-]] und [[Neckargasse]] erhalten ist. Der Zwischenraum zwischen beiden Mauern, der frühere Zwinger, besteht heute neben dem Fußweg aus Gärten dieser Häuser bzw. kleinen Anbauten, wie am [[Zimmertheater Tübingen|Zimmertheater]] und am [[Eiscafé La Dolce Vita]].  
 
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 15: Zeile 24:
</googlemap>
</googlemap>


== Weblinks ==
*[http://www.flickr.com/search/show/?q=Neckarmauer Mehr Neckarmauer-Bilder bei FlickR]


[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Wege]]
[[Kategorie:Wege]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]

Version vom 14. Juni 2010, 16:35 Uhr

Bilder bei FlickR zum Thema Tübingen & Neckarmauer:

Die Neckarmauer ist eine auf der Altstadtseite des Neckars gelegene alte Bruchsteinmauer zwischen der Neckarbrücke und dem Hölderlinturm. Sie befindet sich direkt unterhalb der meist fotografierten Häuserzeile Tübingens. Im Sommer sitzen hier viele, vor allem junge Leute und lassen ihre Beine über dem Neckar baumeln. Offiziell heißt der Weg, der an der Mauerbrüstung entlangführt, An der Neckarbrücke.

Typischer Anblick an einem sonnigen und warmen Tag in Tübingen. Von der Neckarbrücke aus mit leichtem Teleobjektiv fotografiert



Man erreicht die Mauer von Osten (Neckarbrücke) über eine Wendeltreppe, die sich am runden Erker des an der Ecke Neckargasse/Eberhardsbrücke stehenden Hauses befindet, und über einen engen Treppendurchgang von der Neckargasse am Restaurant La Torre. Hier stand das ehemalige Neckartor. Von Westen aus gelangt man über die Bursagasse zur Neckarmauer.

Ehemals höher aufgebaut, war sie früher als Zwingermauer Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Im unteren Teil weisen noch typische staufische Buckelquader darauf hin. Sie verlief parallel zur Haupt-Stadtmauer, die heute z.T. noch an den unteren Geschossen der Häuser an der Bursa- und Neckargasse erhalten ist. Der Zwischenraum zwischen beiden Mauern, der frühere Zwinger, besteht heute neben dem Fußweg aus Gärten dieser Häuser bzw. kleinen Anbauten, wie am Zimmertheater und am Eiscafé La Dolce Vita.









Lage

<googlemap version="0.9" lat="48.519419" lon="9.057305" zoom="19" selector="no" scale="yes" controls="small"> 6#7FFF082B 48.519426, 9.056929 48.519394, 9.057348 48.519394, 9.057705 </googlemap>