Mauersegler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Film ergänzt)
Zeile 13: Zeile 13:
Seit die Dachstöcke der Militärgebäude in Folge der Sanierungsmaßnahmen allesamt energetisch gedämmt und damit die Ritzen und Dachvorsprünge verschlossen wurden, müssen beispielsweise die Betreiber der [[Studentenwerk_Tübingen-Hohenheim#Studentenwohnheime|Studentenwohnheime]] geeignete Nisthilfen an den Gebäuden anbringen. Erste Versuche, den flinken Insektenjägern eine neue Heimstatt zu geben schlugen [[2009]] offenbahr fehl. Im [[Mai]] [[2010]] wurden neue, größere Nistkästen montiert (Acht Kästen mit insgesamt 50 Plätzen). Der Mauersegler wurde vom Naturschutzbund (NABU) [[2003]] zum ''Vogel des Jahres'' gekürt. Beobachten kann man die teilweise bis zu 200km/h schnellen Vögel im [[Wankheimer Täle]] bei einem Spaziergang im französischen Viertel.
Seit die Dachstöcke der Militärgebäude in Folge der Sanierungsmaßnahmen allesamt energetisch gedämmt und damit die Ritzen und Dachvorsprünge verschlossen wurden, müssen beispielsweise die Betreiber der [[Studentenwerk_Tübingen-Hohenheim#Studentenwohnheime|Studentenwohnheime]] geeignete Nisthilfen an den Gebäuden anbringen. Erste Versuche, den flinken Insektenjägern eine neue Heimstatt zu geben schlugen [[2009]] offenbahr fehl. Im [[Mai]] [[2010]] wurden neue, größere Nistkästen montiert (Acht Kästen mit insgesamt 50 Plätzen). Der Mauersegler wurde vom Naturschutzbund (NABU) [[2003]] zum ''Vogel des Jahres'' gekürt. Beobachten kann man die teilweise bis zu 200km/h schnellen Vögel im [[Wankheimer Täle]] bei einem Spaziergang im französischen Viertel.


== Mauersegler im [[Französischen Viertel]] ==
{{#ev:youtube|ZIAKdbahU8w}}
Mauersegler suchen an alten Kasernengebäuden nach ihren wegen Renovierung verschwundenen Nestern unter den Dachrinnen - leider nur sehr entfernt zu sehen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 6. Juli 2010, 08:36 Uhr

Bilder bei FlickR zum Thema Mauersegler:

Der Mauersegler, ein der Schwalbe ähnlicher Vogel in Flug- und Fressverhalten, ist in Tübingen besonders im französischen Viertel mit einer großen Population vertreten. Die ehemaligen Garnisonsgebäude und besonders deren Dachstöcke boten den schnellen Flugakrobaten hervorragende Nistmöglichkeiten.

Seit die Dachstöcke der Militärgebäude in Folge der Sanierungsmaßnahmen allesamt energetisch gedämmt und damit die Ritzen und Dachvorsprünge verschlossen wurden, müssen beispielsweise die Betreiber der Studentenwohnheime geeignete Nisthilfen an den Gebäuden anbringen. Erste Versuche, den flinken Insektenjägern eine neue Heimstatt zu geben schlugen 2009 offenbahr fehl. Im Mai 2010 wurden neue, größere Nistkästen montiert (Acht Kästen mit insgesamt 50 Plätzen). Der Mauersegler wurde vom Naturschutzbund (NABU) 2003 zum Vogel des Jahres gekürt. Beobachten kann man die teilweise bis zu 200km/h schnellen Vögel im Wankheimer Täle bei einem Spaziergang im französischen Viertel.


Mauersegler im Französischen Viertel

Mauersegler suchen an alten Kasernengebäuden nach ihren wegen Renovierung verschwundenen Nestern unter den Dachrinnen - leider nur sehr entfernt zu sehen.

Weblinks