Krumme Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Danke - Jetzt kommmen ja die echten Foto-Schätze ans Tageslicht!)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Woche-19-2008.jpg|thumb|300px|Detail im Aushängeschild am "Wirtshaus Krumme Brücke"]]
[[Datei:Woche-19-2008.jpg|thumb|300px|Detail im Aushängeschild am "Wirtshaus Krumme Brücke"]]
[[Datei:Krumme-Brücke1-alt.jpg|thumb|right|300px|Teil der steinernen Brüstung im Vordergrund. Blick nach Westen zur [[Ammergasse]] (links) und [[Jakobsgasse]] (rechts)]]
[[Datei:Krumme-Brücke1-alt.jpg|thumb|right|300px|Teil der steinernen Brüstung im Vordergrund. Blick nach Westen zur [[Ammergasse]] (links) und [[Jakobsgasse]] (rechts)]]
[[Datei:Krumme-Brücke2-alt.jpg|thumb|right|300px|Ansicht der Südseite. Rechts die Ammergasse. Man beachten dem im gegenüber dem Bild zuvor erhöhten Eck-Erker.]]
[[Datei:Krumme-Brücke2-alt.jpg|thumb|right|300px|Ansicht der Südseite. Rechts die Ammergasse. Man beachte den im gegenüber dem Bild zuvor erhöhten Eck-Erker.]]


===Was hier ist===  
===Was hier ist===  

Version vom 7. Januar 2011, 18:51 Uhr

Krumme Brücke heißt ein kleiner Platz in der Altstadt. Hier treffen Ammergasse, Kornhausstraße, Schmiedtorstraße, Jakobsgasse und Judengasse zusammen. Eine Brücke überquert dort den Ammerkanal, der daneben zu einem offenen Becken erweitert ist.
Dieses wurde in früheren Zeiten als Viehtränke, zum Fahrzeugwaschen und als Wasserreservoir der Feuerwehr genutzt.[1]

Detail im Aushängeschild am "Wirtshaus Krumme Brücke"
Teil der steinernen Brüstung im Vordergrund. Blick nach Westen zur Ammergasse (links) und Jakobsgasse (rechts)
Ansicht der Südseite. Rechts die Ammergasse. Man beachte den im gegenüber dem Bild zuvor erhöhten Eck-Erker.

Was hier ist

(Nach Hausnummern zählen die Gebäude zu den jeweils abzweigenden Straßen.)


im "Uhrzeigersinn":


außerdem:


So sehen's krumme und gerade fliegende Vögel

<googlemap version="0.9" lat="48.5212" lon="9.052000" zoom="19" width="400" controls="small"> </googlemap>


Einzelnachweis