Andreas Feldtkeller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
[http://www.ceunet.de/new-urbanism.html New Urbanism]  
[http://www.ceunet.de/new-urbanism.html New Urbanism]  


[Kategorie:Leute]
[[Kategorie:Leute]]

Version vom 7. Februar 2008, 00:41 Uhr

langjähriger Leiter des Tübinger Stadtsanierungsamtes. Er war maßgeblich beteiligt bei der Altstadtsanierung und der Planung der Tübinger Südstadtentwicklung.

Die Idee der "Stadt der kurzen Wege" ist stark inspiriert von seiner, in langjähriger Städtebaupraxis entwickelten städtebaulichen Philosophie, die er in seinem Buch "die zweckentfremdete Stadt" niedergeschrieben hat. Ausgehend von einer Kritik am städtebaulichen Ideal einer nach funktionalen Gesichtspunkten gegliederten Stadt, wie sie in der Charta von Athen entworfen wird, fordert er eine Rückbesinnung auf die Qualitäten der europäischen Stadt.

Die in den beiden ehemaligen Kasernengeländen Loretto und Hindenburg realisierten neuen Stadtquartiere atmen den Geist des von Feldtkeller mitgeprägten "New Urbanism" und stoßen auf internationales Interesse. Verschieden Städtebaupreise illustrieren dieses und sorgen dafür, dass immer wieder Gruppen von Architekten, Touristen und Studenten unterwegs sind.

Links: New Urbanism