Haußerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(luftbild ergänzt)
Zeile 3: Zeile 3:
Sie trägt den Namen des langjährigen [[Oberbürgermeister]]s [[Hermann Haußer]], der von 1897 bis 1927 amtierte. Nach ihrem befestigten Ausbau wurde sie 1922 so benannt, also noch in Haußers Amtszeit.  
Sie trägt den Namen des langjährigen [[Oberbürgermeister]]s [[Hermann Haußer]], der von 1897 bis 1927 amtierte. Nach ihrem befestigten Ausbau wurde sie 1922 so benannt, also noch in Haußers Amtszeit.  


 
== So sieht's der Vogel ==
<googlemap version="0.9" lat="48.532294" lon="9.064622" zoom="15" width="275" height="500" controls="small">
</googlemap>






[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Schönblick/Winkelwiese]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Schönblick/Winkelwiese]] [[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]

Version vom 6. April 2011, 21:03 Uhr

Die Haußerstraße beginnt bei der Melanchthonstraße und führt nordöstlich und zuletzt westlich in Richtung Waldhäuser-Ost bis zur Straße Im Schönblick im Gebiet Winkelwiese. Sie "schlängelt" sich über ca. 1,5 km in vielen kleinen Kurven meist aussichtsreich den Hang hinauf.

Sie trägt den Namen des langjährigen Oberbürgermeisters Hermann Haußer, der von 1897 bis 1927 amtierte. Nach ihrem befestigten Ausbau wurde sie 1922 so benannt, also noch in Haußers Amtszeit.

So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.532294" lon="9.064622" zoom="15" width="275" height="500" controls="small"> </googlemap>