Johann Adam Christoph Kölle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Schwäbisches magazin von gelehrten Sachen (1777))
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Adam Christoph Kölle''' (* 1745 in Hirschlanden) war ab 1770 [[Oberbürgermeister|Bürgermeister]] zu Tübingen, herzoglich-württembergischer Rat, Hofgerichts-Assessor und Mitglied des engeren Landschaftsausschusses.<ref>[http://books.google.com/books?pg=PA962&dq=b%C3%BCrgermeister+t%C3%BCbingen&ei=we8dTrS2G4Ou8gPhuNCpCA&ct=result&id=BZMpAAAAYAAJ#v=onepage&q&f=false Schwäbisches magazin von gelehrten Sachen.] 1777.</ref>  
'''Johann Adam Christoph Kölle''' (* 1745 in Hirschlanden) war ab 1770 [[Oberbürgermeister|Bürgermeister]] zu Tübingen, herzoglich-württembergischer Rat, Hofgerichts-Assessor und Mitglied des engeren Landschaftsausschusses.<ref>[http://books.google.com/books?pg=PA962&dq=b%C3%BCrgermeister+t%C3%BCbingen&ei=we8dTrS2G4Ou8gPhuNCpCA&ct=result&id=BZMpAAAAYAAJ#v=onepage&q&f=false Schwäbisches Magazin von gelehrten Sachen.] 1777.</ref>  


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==

Version vom 13. Juli 2011, 21:41 Uhr

Johann Adam Christoph Kölle (* 1745 in Hirschlanden) war ab 1770 Bürgermeister zu Tübingen, herzoglich-württembergischer Rat, Hofgerichts-Assessor und Mitglied des engeren Landschaftsausschusses.[1]

Leben und Wirken

Er studierte in Tübingen und wurde dort 1767 Licentiat und Advokat.

Veröffentlichungen

  • Diss. de Initio in conventionibus spectando, Tübingen 1764.
  • Diss. de Odio Revisionis Cameralis sublato, ad Capitul. noviss. art 17 § 2, Tübingen, 1767.

Einzelnachweise