Elysium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Lage: Erdachsenneigung 23°26')
Zeile 3: Zeile 3:




== Lage ==
I'm so glad that the internet aolwls free info like this!
In dem kleinen schattigen Wäldchen namens „Elysium" stößt der Spaziergänger ein wenig unvermittelt auf einen kleinen und etwas schiefen Kegel aus grauem poliertem Stein. Die drei Tonnen schwere Skulptur aus dem Frankenjura, die [[1986]] hier aufgestellt wurde, markiert den Geographischen Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg. Der Steinkreis symbolisiert das südwestdeutsche Bundesland und die Kippung entspricht mit 11,5 Grad etwa der Hälfte der tatsächlichen Erdachsenneigung (23°26'). Der nahegelegene [[Neuer Botanischer Garten|Neue Botanische Garten]], ein universitätseigener Betrieb, wurde [[1969]] der Öffentlichkeit übergeben. Auf 10 ha werden hier mehr als 12.000 Pflanzen kultiviert, womit er nicht nur der größte und artenreichste Botanische Garten in Baden-Württemberg ist, sondern auch eine wichtige Grundlage für Forschung und Lehre der [[Universität]].


== [[Geocaching]] ==
== [[Geocaching]] ==

Version vom 21. August 2011, 13:01 Uhr

Das Elysium bezeichnet einen Ort nahe dem neuen Botanischen Garten, der geografisch den Mittelpunkt Baden-Württembergs darstellt,

mit den Koordinaten: 48° 32′ 15.9″ N, 9° 2′ 28.21″ E / Dezimal: 48.53775°, 9.041169°.

Geografischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg


I'm so glad that the internet aolwls free info like this!

Geocaching

GeoPunkt BaWü


Siehe auch

So siehts der Ballonfahrer

<googlemap version="0.9" lat="48.538815" lon="9.038411" zoom="17" width="800" height="350"> 48.537717, 9.041065, http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbingen#Geographische_Lage "Elysium" - Geografischer Mittelpunkt Baden-Württemberg </googlemap>


Weblinks