Enklave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(dritte Enklave)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


==ungefähre Lage und Größe==
==ungefähre Lage und Größe==
<googlemap version="0.9" lat="48.529793" lon="9.006042" zoom="13" width="800" height="550" scale="yes" overview="yes" controls="small">
<googlemap version="0.9" lat="48.540000" lon="9.025000" zoom="12" width="800" height="550" scale="yes" overview="yes" controls="small">
(W) 48.583194, 9.120712
(W) 48.583194, 9.120712
zu [[Walddorfhäslach]]
zu [[Walddorfhäslach]]

Version vom 4. Dezember 2011, 17:50 Uhr

Eine Enklave ist ein allseitig von einem anderem Gebiet umschlossenes Gebiet.


Auf dem Gebiet der Stadt Tübingen gibt es zwei Enklaven von anderen Gemeinden/Städten die wie Inseln im Gebiet der Stadt liegen:

  • Walddorfhäslach besitzt ca. 3,1 km nord-östlich von Einsiedel ein ca. 300 x 200 m kleines Stück Wald
  • Zum Rottenburger Stadtteil Wurmlingen gehört etwa 500 m süd-östlich der Domäne Ammern ein Stück Mischwald mit einer Größe von ca. 400 x 700 m.
  • Ebenfalls zu Rottenburg gehört ca. 350 m westlich von der Domäne Ammern Felder von ca. 1350 x 450 m


Des Weiteren gibt es Gebiete von Stadtteilen Tübingens, die allseitig von einem anderen Stadtteil umschlossen werden:


ungefähre Lage und Größe

<googlemap version="0.9" lat="48.540000" lon="9.025000" zoom="12" width="800" height="550" scale="yes" overview="yes" controls="small"> (W) 48.583194, 9.120712 zu Walddorfhäslach (R) 48.516604, 9.005699 zu Rottenburg-Wurmlingen (S) 48.54866, 9.040031 Schachbaum 3#B2FC072F (#4CFC072F) 48.582108, 9.123437 48.582782, 9.12303 48.582718, 9.122504 48.582839, 9.121785 48.583088, 9.120637 48.582939, 9.120272 48.582967, 9.119908 48.582811, 9.119478 48.58247, 9.119146 48.582278, 9.119768 48.582087, 9.12009 48.581675, 9.1198 48.581455, 9.120702 48.581455, 9.121689 48.581704, 9.122257 48.581924, 9.122869 48.582087, 9.123405 3#B2FE062F (#4CFD0528) 48.516349, 9.009433 48.516349, 9.007416 48.516121, 9.006343 48.515723, 9.004412 48.514572, 9.004283 48.514415, 9.002824 48.513875, 9.002481 48.512866, 9.002459 48.512511, 9.002824 48.51099, 9.002309 48.509113, 9.00218 48.50971, 9.003768 48.510165, 9.004905 48.509995, 9.006708 48.509995, 9.007673 48.510179, 9.010119 48.51062, 9.012308 48.510791, 9.010849 48.511217, 9.009733 48.512255, 9.008231 48.512894, 9.007888 48.513776, 9.007523 48.514884, 9.007566 48.515609, 9.009283 48.515965, 9.009798 48.516292, 9.009583 3#B2FE062F (#4CFD0528) 48.517685, 8.995442 48.5203, 8.996429 48.520954, 8.99703 48.521295, 8.99497 48.521835, 8.994155 48.522176, 8.993382 48.521977, 8.992095 48.521778, 8.991451 48.521465, 8.990636 48.521181, 8.990593 48.520897, 8.989735 48.52101, 8.988876 48.52155, 8.987632 48.521863, 8.986602 48.520783, 8.986044 48.52155, 8.980594 48.520442, 8.979993 48.520584, 8.978148 48.519447, 8.977203 48.518594, 8.981667 48.517741, 8.980165 48.516974, 8.983598 48.517912, 8.985143 48.517656, 8.986645 48.516718, 8.986559 48.517088, 8.989348 48.51686, 8.989434 48.517429, 8.994241 48.517486, 8.994498 48.517542, 8.995271 </googlemap>

W = zu Walddorfhäslach
R = zu Rottenburg-Wurmlingen
S = Gemarkung Schachbaum zum Stadtteil Wanne auf Gebiet des Stadtteils Hagelloch