Gaswerkmodell der Uni Tübingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Jetz' ma' ehrlich: Wer kannte dieses Modell bevor es auf TÜpedia gezeigt wurde?)
 
K (Komma)
Zeile 4: Zeile 4:


<gallery>
<gallery>
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img02.jpg|Funktionsfähiges Gaswerkmodell der Uni Tübingen 1910
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img02.jpg|Funktionsfähiges Gaswerkmodell der Uni Tübingen, 1910
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img03.jpg|Filteranlage zur Entfernung des Schwefelwasserstoffs
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img03.jpg|Filteranlage zur Entfernung des Schwefelwasserstoffs
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img04.jpg|Gasspeicher/Gasometer
File:Gaswerkmodell Uni Tübingen 1910 img04.jpg|Gasspeicher/Gasometer

Version vom 23. Januar 2013, 23:19 Uhr

Funktionsfähiges Gaswerkmodell der Uni Tübingen, 1910

Das Gaswerkmodell der Uni Tübingen ist ein funktionstüchtiges Modell aus dem Jahr 1910 aus der Sammlung der Universität Tübingen. Mit ihm konnte aus Kohle Gas gewonnen werden. Es wurde 2012 im Museum Humpis-Quartier in Ravensburg in der Ausstellung "StadtGasLicht 1862–2012" gezeigt.