Kronlach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (durch)
K ([[]])
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Kronlach''' war ein Stadtbach war früher ein parallel zum Neckar verlaufender Stadtbach, der 1910/11 im Zuge der [[Neckarkorrektur]] überbaut wurde. Über ihn führte eine 1779 erbaute und 1892 verbreiterte Brücke.<ref name="Tagblatt"> [http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Unter-dem-Pflaster-liegt-die-Bruecke-_arid,202699.html Straßenbau als Stadtarchäologie: Unter dem Pflaster liegt die Brücke.] Tagblatt vom 2. Februar 2013.</ref>
Die '''Kronlach''' war ein Stadtbach war früher ein parallel zum Neckar verlaufender Stadtbach, der 1910/11 im Zuge der [[Neckarkorrektur]] überbaut wurde. Über ihn führte eine 1779 erbaute und 1892 verbreiterte Brücke.<ref name="Tagblatt"> [http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Unter-dem-Pflaster-liegt-die-Bruecke-_arid,202699.html Straßenbau als Stadtarchäologie: Unter dem Pflaster liegt die Brücke.] Tagblatt vom 2. Februar 2013.</ref>


Deren Reste liegen heute unter der [[Karlstraße]] zwischen Zinser und Uhlandbad, und sind für Berechtigte durch eine Luke im Heizungskeller des Uhlandbads zugänglich. Es ist geplant, den darunterliegenden Hohlraum wegen der potentiellen Einsturzgefahr mit einem speziellen Tonmaterial reversibel zu verfüllen.<ref name="Tagblatt" />  
Deren Reste liegen heute unter der [[Karlstraße]] zwischen [[Zinser]] und [[Uhlandbad]], und sind für Berechtigte durch eine Luke im Heizungskeller des Uhlandbads zugänglich. Es ist geplant, den darunterliegenden Hohlraum wegen der potentiellen Einsturzgefahr mit einem speziellen Tonmaterial reversibel zu verfüllen.<ref name="Tagblatt" />  


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Bach]]  
[[Kategorie:Bach]]  
[[Kategorie:Archäologie]]
[[Kategorie:Archäologie]]
[[Kategorie:Zentrum]]

Version vom 2. Februar 2013, 17:31 Uhr

Brücke der Karlstraße über die Kronlach, 1899

Die Kronlach war ein Stadtbach war früher ein parallel zum Neckar verlaufender Stadtbach, der 1910/11 im Zuge der Neckarkorrektur überbaut wurde. Über ihn führte eine 1779 erbaute und 1892 verbreiterte Brücke.[1]

Deren Reste liegen heute unter der Karlstraße zwischen Zinser und Uhlandbad, und sind für Berechtigte durch eine Luke im Heizungskeller des Uhlandbads zugänglich. Es ist geplant, den darunterliegenden Hohlraum wegen der potentiellen Einsturzgefahr mit einem speziellen Tonmaterial reversibel zu verfüllen.[1]

Einzelnachweise

<references>