Lustnauer Damm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „In den Jahren 2011-2012 erbauter Hochwasserschutz für Lustnau - die Bebenhäuser Wiesen können gezielt geflutet werden, wenn der Goldersbach zuviel …“)
 
(quelle ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
In den Jahren 2011-2012 erbauter Hochwasserschutz für [[Lustnau]] - die [[Bebenhäuser Wiesen]] können gezielt geflutet werden, wenn der [[Goldersbach]] zuviel Wasser führt. Der Damm wurde im März [[2012]] eingeweiht und wurde erstmals am [[2. Februar]] [[2013]] in der Früh für 3 Stunden geschlossen.<ref>http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Lustnauer-Damm-fuer-drei-Stunden-geschlossen-_arid,202804.html</ref>  
In den Jahren 2011-2012 für 3,2 Mio. Euro erbauter Hochwasserschutz für [[Lustnau]] - die [[Bebenhäuser Wiesen]] können damit gezielt geflutet werden, wenn der [[Goldersbach]] zuviel Wasser führt.  
Der Damm wurde im März [[2012]] eingeweiht<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Lustnau-ist-gegen-die-meisten-Goldersbach-Fluten-gefeit-_arid,165581.html Tagblatt-Artikel zur Einweihung vom 5.3.2012]</ref> und wurde erstmals am [[2. Februar]] [[2013]] in der Früh für 3 Stunden geschlossen.<ref>http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Lustnauer-Damm-fuer-drei-Stunden-geschlossen-_arid,202804.html</ref>  


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 2. Februar 2013, 20:52 Uhr

In den Jahren 2011-2012 für 3,2 Mio. Euro erbauter Hochwasserschutz für Lustnau - die Bebenhäuser Wiesen können damit gezielt geflutet werden, wenn der Goldersbach zuviel Wasser führt. Der Damm wurde im März 2012 eingeweiht[1] und wurde erstmals am 2. Februar 2013 in der Früh für 3 Stunden geschlossen.[2]

siehe auch

Quellen