1879: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
* Eröffnung der neuen Medizinischen Klinik, heute [[Theologicum]] <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/192.html Tübinger Stadtchronik ab 1875]</ref>
* Eröffnung der neuen Medizinischen Klinik, heute [[Theologicum]] <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/192.html Tübinger Stadtchronik ab 1875]</ref>
* [[28. März]]: Das heute nicht mehr existierende erste [[Wasserwerk]] in der [[Ebertstraße]] unweit des heutigen [[Volksgarten]] wird mit einem Fest in der neuen Universitätsturnhalle (bei der heutigen Universitätsbibliothek) eröffnet. Damit beginnt in Tübingen die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung, die die Brunnen als Trinkwasserspender danach schrittweise abzulösen. Der Gemeinderat beschloss den Bau am [[31. Januar]] [[1876]] <ref>''Trinkwasser für Tübingen  - 125 Jahre Tübinger Wasserversorgung'', Stadtwerke Tübingen GmbH Universitätsstadt Tübingen, 1. Auflage 2004, Seite 39ff</ref>
* [[28. März]]: Das heute nicht mehr existierende erste [[Wasserwerk]] in der [[Ebertstraße]] unweit des heutigen [[Volksgarten]] wird mit einem Fest in der neuen Universitätsturnhalle (bei der heutigen Universitätsbibliothek) eröffnet. Damit beginnt in Tübingen die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung, die die Brunnen als Trinkwasserspender danach schrittweise abzulösen. Der Gemeinderat beschloss den Bau am [[31. Januar]] [[1876]] <ref>''Trinkwasser für Tübingen  - 125 Jahre Tübinger Wasserversorgung'', Stadtwerke Tübingen GmbH Universitätsstadt Tübingen, 1. Auflage 2004, Seite 39ff</ref>
* [[10. Mai]]: Gottlob Himmel eröffnet eine mechanisch-optische Werkstatt. Aus dieser entwickelte sich die Elektromaschinen- und Apparatefabrik [[Himmelwerk GmbH|Himmelwerk]]<ref>Gedenktafel am Gebäude [[Pfleghofstraße]] 3</ref>
* [[10. Mai]]: Gottlob Himmel eröffnet eine mechanisch-optische Werkstatt. Aus dieser entwickelte sich die Elektromaschinen- und Apparatefabrik [[Himmelwerk GmbH|Himmelwerk]]<ref>Gedenktafel am Gebäude [[Pfleghofstraße]] 5</ref>





Version vom 9. Juli 2013, 14:18 Uhr

Was geschah 1879 (mit Bedeutung für Tübingen)?


  • Eröffnung der neuen Medizinischen Klinik, heute Theologicum [1]
  • 28. März: Das heute nicht mehr existierende erste Wasserwerk in der Ebertstraße unweit des heutigen Volksgarten wird mit einem Fest in der neuen Universitätsturnhalle (bei der heutigen Universitätsbibliothek) eröffnet. Damit beginnt in Tübingen die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung, die die Brunnen als Trinkwasserspender danach schrittweise abzulösen. Der Gemeinderat beschloss den Bau am 31. Januar 1876 [2]
  • 10. Mai: Gottlob Himmel eröffnet eine mechanisch-optische Werkstatt. Aus dieser entwickelte sich die Elektromaschinen- und Apparatefabrik Himmelwerk[3]


Quellen

  1. Tübinger Stadtchronik ab 1875
  2. Trinkwasser für Tübingen - 125 Jahre Tübinger Wasserversorgung, Stadtwerke Tübingen GmbH Universitätsstadt Tübingen, 1. Auflage 2004, Seite 39ff
  3. Gedenktafel am Gebäude Pfleghofstraße 5


1878 - 1879 - 1880