Dürrstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Dürrstraße''' in der Weststadt beginnt als Verlängerung der kurzen Max-Eyth-Straße und mündet (ohne Durchfahrtmöglichkeit für Autos) in die …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Sie wurde 1929<ref>Adressbuch Tübingen 2009</ref> nach dem Ingenieur und Konstrukteur von [[Zeppelin]]-Luftschiffen, [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_D%C3%BCrr Ludwig Dürr] (1878-1956) benannt.  
Sie wurde 1929<ref>Adressbuch Tübingen 2009</ref> nach dem Ingenieur und Konstrukteur von [[Zeppelin]]-Luftschiffen, [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_D%C3%BCrr Ludwig Dürr] (1878-1956) benannt.  
====Quelle====
<references/>




[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Sackgasse]] [[Kategorie:Weststadt]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Sackgasse]] [[Kategorie:Weststadt]]

Version vom 3. November 2013, 20:44 Uhr

Die Dürrstraße in der Weststadt beginnt als Verlängerung der kurzen Max-Eyth-Straße und mündet (ohne Durchfahrtmöglichkeit für Autos) in die Rheinlandstraße.


Sie wurde 1929[1] nach dem Ingenieur und Konstrukteur von Zeppelin-Luftschiffen, Ludwig Dürr (1878-1956) benannt.


Quelle

  1. Adressbuch Tübingen 2009