Wallburg im Burgholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Lage)
(Erg. -- Auf wann etwa kann die Anlage datiert werden? Die Literaturangabe befasst sich mit Frühmittelalter. Das deutet wohl auf die Alemannen hin...)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Wallburg im Burgholz''' ist eine abgegangene Höhenburg (Wallburg) und frei zugängliches Bodendenkmal auf 375 m ü. NN,  östlich des [[Französisches Viertel|Französischen Viertels]] im [[Burgholz]] an der Schnellstraße [[B 28]] nach [[Reutlingen]].  
Die '''Wallburg im Burgholz''' ist eine abgegangene Höhenburg (Wallburg) in Spornlage und frei zugängliches Bodendenkmal auf 375 m ü. NN,  östlich des [[Französisches Viertel|Französischen Viertels]] im [[Burgholz]] an der Schnellstraße [[B 28]] nach [[Reutlingen]].  


Bei der Wallburg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.
Bei der Burg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Hansjürgen Brachmann: ''Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich''. In: ''Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. 45''. Akademie Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6.
* Hansjürgen Brachmann: ''Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich''. In: ''Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. 45''. Akademie Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6.


== Einzelnachweise ==
==Quellen==  
<references />
*[http://www.alleburgen.de/dispF.php?i=0&t=bw&id=2480 www.alleburgen.de], über [http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Burgholz Wikipedia: Burg Burgholz]  
 
 
==Quelle==
Übernahme des Textes aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Burgholz Wikipedia: Burg Burgholz], Dank an die Autoren!


== Lage ==  
== Lage ==  
Zeile 21: Zeile 17:




zu erg.


[[Kategorie:Au/Unterer Wert (Stadtteil)]] [[Kategorie:Schlösser]]
[[Kategorie:Au/Unterer Wert (Stadtteil)]] [[Kategorie:Schlösser]]

Version vom 5. April 2014, 16:57 Uhr

Die Wallburg im Burgholz ist eine abgegangene Höhenburg (Wallburg) in Spornlage und frei zugängliches Bodendenkmal auf 375 m ü. NN, östlich des Französischen Viertels im Burgholz an der Schnellstraße B 28 nach Reutlingen.

Bei der Burg handelte es sich um eine 1896 und 1982 vermessene mehrphasige Wallanlage mit einem 150 Meter langen Abschnittswall und Zangentoranlage. Der heutige Burgstall zeigt noch Wall- und Grabenreste.

Literatur

  • Hansjürgen Brachmann: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich. In: Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. 45. Akademie Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6.

Quellen

Lage

<googlemap version="0.9" lat="48.511796" lon="9.082191" zoom="16"> 6#B2758BC5 (W) 48.510949, 9.086273 Wallburg </googlemap>