1894: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Na, der hat wohl viele Studentenzimmer vermietet)
Zeile 17: Zeile 17:
Otto Risch cand. reg. seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung, Tübingen Wintersemester 1894-95 - CDV des Königlichen Hoffotografen W. Hornung in Tübingen.JPG|Otto Risch cand. reg. seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung, Tübingen [[Wintersemester]] 1894/95
Otto Risch cand. reg. seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung, Tübingen Wintersemester 1894-95 - CDV des Königlichen Hoffotografen W. Hornung in Tübingen.JPG|Otto Risch cand. reg. seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung, Tübingen [[Wintersemester]] 1894/95
R. August Gerngross seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnnerung - Wintersemester 1894-95.JPG|R. August Gerngross seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnnerung - Wintersemester 1894-95
R. August Gerngross seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnnerung - Wintersemester 1894-95.JPG|R. August Gerngross seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnnerung - Wintersemester 1894-95
File:F. Kriebel seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung - Tübingen Wintersemester 1894-95.JPG|F. Kriebel seinem lieben R. Woche zur freundlichen Erinnerung - Tübingen Wintersemester 1894-95
</gallery>
</gallery>



Version vom 8. Januar 2015, 00:45 Uhr

Was geschah 1894 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Heinrich Dolmetsch (1846-1908) aus Stuttgart war der Architekt, der für die Renovierung der Unterjesinger Pfarrkirche St. Barbara zuständig war
Die beiden Vorgängerbauten auf dem 1894 erworbenen Grundstück der Akademischen Gesellschaft Stuttgardia: Das ehem. Haus des Weinbauers Kocher (rechts) und das erste Kneiphaus der Stuttgarden (links, erbaut nach 1894). Beide abgerissen für den Neubau des Verbindungshauses von 1907-09. - Aufnahmezeitpunkt nach 1894, Verlag Fritz Schimpf.

Weitere Bilder

Quellen


1893 - 1894 - 1895