Volksabstimmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(neuer Artikel)
 
K (Verweise zum Datum und Jahr.)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Volksabstimmung''' gab es in Tübingen am 27. November 2011 im Rahmen der landesweiten Volksabstimmung zu [[Stuttgart 21]]. Konkret abgestimmt wurde über das „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)“. In der Stadt stimmten bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% 57,7% für das Gesetz, 42,3% dagegen.
Eine '''Volksabstimmung''' gab es in Tübingen am [[27. November]] [[2011]] im Rahmen der landesweiten Volksabstimmung zu [[Stuttgart 21]]. Konkret abgestimmt wurde über das „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)“. In der Stadt stimmten bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% 57,7% für das Gesetz, 42,3% dagegen.


[https://www.tuebingen.de/wahl/html/volksabstimmung.html Ergebnisse] der einzelnen [[Stimmbezirke]].
[https://www.tuebingen.de/wahl/html/volksabstimmung.html Ergebnisse] der einzelnen [[Stimmbezirke]].

Version vom 15. November 2015, 23:58 Uhr

Eine Volksabstimmung gab es in Tübingen am 27. November 2011 im Rahmen der landesweiten Volksabstimmung zu Stuttgart 21. Konkret abgestimmt wurde über das „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)“. In der Stadt stimmten bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% 57,7% für das Gesetz, 42,3% dagegen.

Ergebnisse der einzelnen Stimmbezirke.


Quellen

https://www.tuebingen.de/77.html#3527