1915: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Weitere Bilder ==
== Weitere Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Tübinger Soldaten, 1915, Tübinger Stadtarchiv.jpg|Tübinger Soldaten, [[April]] 1915, Tübinger Stadtarchiv
Burschenschaftler der Germania Tübingen, J W Hornung, 1915.JPG|Burschenschaftler der Germania Tübingen
Geologisch-paläontologisches Institut in Tübingen.jpg|Geologisch-paläontologisches Institut
Soldaten im Tübinger Schloss, 1915, Stadtarchiv Tübingen.JPG|Soldaten im Tübinger Schloss
Tübingen Chirurgische Klinik.jpg|Chirurgische Klinik
Tübingen Oberrealschule, Schloss, Anlagensee, ca. 1915.jpg|Oberrealschule, Schloss, Anlagensee
Tübingen, Steinlachstraße.jpg|[[Steinlachstraße]]
Tübinger Soldaten, 1915, Tübinger Stadtarchiv.jpg|Tübinger Soldaten, [[April]] 1915, Tübinger Stadtarchiv
File:Tübinger Kliniken - Feldpost 1915.jpg|Tübinger Kliniken, Feldpost 1915, interessant: Die alte Ohrenklinik
File:Tübinger Kliniken - Feldpost 1915.jpg|Tübinger Kliniken, Feldpost 1915, interessant: Die alte Ohrenklinik
„Verfahren zur Ausnutzung der überschüssigen Wärme bei Gasretortenöfen“ von Otto Henig aus Tübiingen. Ungarisches Patent von 1915.jpg|„Verfahren zur Ausnutzung der überschüssigen Wärme bei Gasretortenöfen“ von Otto Henig aus Tübingen. Ungarisches Patent von 1915.
„Verfahren zur Ausnutzung der überschüssigen Wärme bei Gasretortenöfen“ von Otto Henig aus Tübiingen. Ungarisches Patent von 1915.jpg|„Verfahren zur Ausnutzung der überschüssigen Wärme bei Gasretortenöfen“ von Otto Henig aus Tübingen. Ungarisches Patent von 1915.

Version vom 2. Oktober 2016, 06:24 Uhr

Was geschah 1915 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Hauptbahnhof mit neuem Anbau rechts, 1915, Foto von Wilhelm Reichert / Stadtarchiv Tübingen
  • Erstes Tübinger Kino "Metropol" wird in "Tübinger Lichtspielhaus" kurz "TüLi" umbenannt.
  • Die An- und Umbauarbeiten am Hauptbahnhof werden fertiggestellt.

Weitere Bilder

Weblinks

1914 - 1915 - 1916