Eule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(+ 1 Foto)
(Ammergasse 1)
Zeile 8: Zeile 8:
*Haus-Dekoration am Eck im [[Schleifmühleweg]]
*Haus-Dekoration am Eck im [[Schleifmühleweg]]
*Am [[Roigel-Haus]] - aus Holz
*Am [[Roigel-Haus]] - aus Holz
*[[Ammergasse]] 1 (am Erker zur [[Krumme  Brücke|Krummen  Brücke]] zeigend)
*bitte ergänzen
*bitte ergänzen



Version vom 5. Oktober 2016, 23:01 Uhr

Eule als Hausdekoration, festgehalten 2012 im Schleifmühleweg
links: Eule am Roigel-Haus
Holzornament mit Eule an Ammergasse 1

Vogel, der meist nachts auf Jagd geht und als Symbol für die Weisheit steht. Es gibt auch den Spruch "Eulen nach Athen tragen", der sich nicht auf die 1-Euro-Münze bezieht, sondern auf die antike Drachme mit dem Eulensymbol.[1]

In Tübingen gibt es folgende Eulen:

Siehe auch

Siehe nicht

Aeule, Aeulestraße

Quellen

  1. Eulen: Die weise Eule auf Wikipedia.