Reiserei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(bearb.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Reißerei ca1930 (TR397).jpg|thumb|Reißerei<ref name="Bauer">Foto eingescannt aus: Erich Bauer: Die Tübinger Rhenanen, Zeulenroda : Oberreuter 1936 (tatsächlich Ende 1937)</ref>]]
[[File:Reißerei ca1930 (TR397).jpg|thumb|"Reiserei"<ref name="Bauer">Foto eingescannt aus: Erich Bauer: Die Tübinger Rhenanen, Zeulenroda : Oberreuter 1936 (tatsächlich Ende 1937), S. 397</ref>, Bursagasse 18]]
 
Die '''Reiserei''' war ein nach dem Besitzer Gustav Reiser, einem "chirurgischen Instrumentenmacher",  benanntes Gebäude in der [[Bursagasse]] 18, Ecke [[Neckargasse]].<ref>Tübinger Adressbücher von 1887 und 1898. Reiserei wurde das Gebäude vermutlich nur von den Studenten genannt, die dort wohnten.  Das auf dem Foto abgebildete Haus besteht noch, in dem Laden links unten ist heute das Geschäft "Natur & Co".</ref>  In ihm wohnten in den Jahren [[1880]] bis [[1934]] nur [[Corps Rhenania Tübingen|Rhenanen]],<ref name="Bauer"/> insgesamt 11, wohl als studentische Untermieter.


Die '''Reiserei''' oder '''Reißerei''' war ein nach Gustav Reiser benanntes Tübinger Gebäude. In ihm wohnten in den Jahren [[1880]] bis [[1934]] nur [[Corps Rhenania Tübingen|Rhenanen]].<ref name="Bauer"/>


In den Tübinger Adressbüchern von 1887 und 1898 gibt es unter den Gaststätten keine Einträge mit Reiser, Reiserei od. ähnlichem. Es gibt nur einen Gustav Reiser, der war aber "chirurg. Instrumentenmacher", und wohnte in der [[Bursagasse]] 18. Dies ist das auf dem Foto abgebildete südliche Eckhaus Bursagasse/[[Neckargasse]], in dem heute das Geschäft "Natur & Co" ist.


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 5. Oktober 2016, 23:15 Uhr

"Reiserei"[1], Bursagasse 18

Die Reiserei war ein nach dem Besitzer Gustav Reiser, einem "chirurgischen Instrumentenmacher", benanntes Gebäude in der Bursagasse 18, Ecke Neckargasse.[2] In ihm wohnten in den Jahren 1880 bis 1934 nur Rhenanen,[1] insgesamt 11, wohl als studentische Untermieter.


Quellen

  1. 1,0 1,1 Foto eingescannt aus: Erich Bauer: Die Tübinger Rhenanen, Zeulenroda : Oberreuter 1936 (tatsächlich Ende 1937), S. 397
  2. Tübinger Adressbücher von 1887 und 1898. Reiserei wurde das Gebäude vermutlich nur von den Studenten genannt, die dort wohnten. Das auf dem Foto abgebildete Haus besteht noch, in dem Laden links unten ist heute das Geschäft "Natur & Co".