Theodor Roller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Geburtsdaten und Wikipedia Verweis)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Theodor Roller''' (* 1914/15 in Tübingen; † 30. Oktober 2008 ebenda) kam während der Nazizeit in Konflikt mit den Staats-Organen, weil er Fahneneide und anderes verweigerte. Nach Untersuchungen wurde er in psychiatrische [[Kliniken]] überwiesen, von wo aus er offensiv kritische Briefe an Adolf Hitler schrieb.
'''Theodor Roller''' (* 22. Februar 1915 in Tübingen; † 30. Oktober 2008 ebenda) kam während der Nazizeit in Konflikt mit den Staats-Organen, weil er Fahneneide und anderes verweigerte. Nach Untersuchungen wurde er in psychiatrische [[Kliniken]] überwiesen, von wo aus er offensiv kritische Briefe an Adolf Hitler schrieb.


Der Tübinger Historiker [[Hans-Joachim Lang]] hat über diesen Mann und seine Rolle recherchiert und [[2008]] ein Buch darüber veröffentlicht.
Der Tübinger Historiker [[Hans-Joachim Lang]] hat über diesen Mann und seine Rolle recherchiert und [[2008]] ein Buch darüber veröffentlicht.

Version vom 9. März 2009, 23:06 Uhr

Theodor Roller (* 22. Februar 1915 in Tübingen; † 30. Oktober 2008 ebenda) kam während der Nazizeit in Konflikt mit den Staats-Organen, weil er Fahneneide und anderes verweigerte. Nach Untersuchungen wurde er in psychiatrische Kliniken überwiesen, von wo aus er offensiv kritische Briefe an Adolf Hitler schrieb.

Der Tübinger Historiker Hans-Joachim Lang hat über diesen Mann und seine Rolle recherchiert und 2008 ein Buch darüber veröffentlicht.


Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Theodor Roller“