Erste Auferstehung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(neu angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Roesler erste Auferstehung .png|thumb|400px|Erste Auferstehung von [[Herbert Rösler]]]]Eines der wenigen Bilder des Künstlers [[Herbert Rösler]], das seit vielen Jahren im Tübinger evangelischen [[Gemeindehaus Lamm]] am [[Marktplatz]] hängt.
[[Bild:Roesler erste Auferstehung .png|mini|Erste Auferstehung von [[Herbert Rösler]]]]Ein Bild des Künstlers [[Herbert Rösler]], das seit vielen Jahren im Tübinger evangelischen [[Gemeindehaus Lamm]] am [[Marktplatz]] hängt.  


Es wurde in den [[1970]]er Jahren von Albrecht Schmidt für das Gemeindehaus erworben und im Jahre [[2009]] restauriert.
Das Bild wurde in den [[1970]]er Jahren von Albrecht Schmidt für das Gemeindehaus erworben und im Jahre [[2009]] restauriert.
 
Der weitaus größte Teil der Arbeiten von Rösler ist nicht verkauft oder verschenkt, sondern im [[G91-Bau]] ausgestellt.




Zeile 18: Zeile 20:




[[Kategorie:Kunst]][[Kategorie:Kunst im öffentlichen Raum]]
== Weblinks ==
*[http://www.tuebinger-kunst.de Herbert Röslers Homepage]
 
[[Kategorie:Kunst]] [[Kategorie:Bildende Kunst]] [[Kategorie:Kunstgegenstand]]

Aktuelle Version vom 26. August 2019, 14:41 Uhr

Erste Auferstehung von Herbert Rösler

Ein Bild des Künstlers Herbert Rösler, das seit vielen Jahren im Tübinger evangelischen Gemeindehaus Lamm am Marktplatz hängt.

Das Bild wurde in den 1970er Jahren von Albrecht Schmidt für das Gemeindehaus erworben und im Jahre 2009 restauriert.

Der weitaus größte Teil der Arbeiten von Rösler ist nicht verkauft oder verschenkt, sondern im G91-Bau ausgestellt.


Neben dem Bild hängt ein Spruch aus der Offenbarung (20,6):


Selig ist der und heilig

der teil hat

an der ersten Auferstehung;

über solche hat der andere Tod

keine Macht.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]