6. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah an einem 6. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)? * 2009: der 800. Artikel in TÜpedia wird handelt von Ziegen. 5. Mai - 6. Mai - [[7. …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah an einem 6. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah an einem 6. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)?


[[Datei:Stamp Germany 2004 MiNr2397 Europa Ferien.jpg|mini|Ferien-Briefmarke der Tübinger Designerin [[Christiane Hemmerich]]]]


* [[2009]]: der 800. Artikel in TÜpedia wird handelt von [[Ziegen]].
 
 
* [[2004]] Die Deutsche Post AG gibt eine Ferienbriefmarke mit kreis- und kugelrunden Urlaubssymbolen der Tübinger Designerin [[Christiane Hemmerich]] in einer Auflage von 25.000.000 Stück heraus.
* [[2009]]: der 800. Artikel in wird bei TÜpedia eingestellt. Er handelt von [[Ziegen]].





Aktuelle Version vom 12. September 2019, 17:11 Uhr

Was geschah an einem 6. Mai (mit Bedeutung für Tübingen)?


  • 2004 Die Deutsche Post AG gibt eine Ferienbriefmarke mit kreis- und kugelrunden Urlaubssymbolen der Tübinger Designerin Christiane Hemmerich in einer Auflage von 25.000.000 Stück heraus.
  • 2009: der 800. Artikel in wird bei TÜpedia eingestellt. Er handelt von Ziegen.


5. Mai - 6. Mai - 7. Mai


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]