12. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah an einem 12. März (mit Bedeutung für Tübingen)? * 1973: Die Arbeiten an den beiden großen Tunnelröhren des [[Tunnel der B 28|Schlossbergtun…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




* [[1966]]: Die [[Narrenzunft Hirschau]] wird gegründet.<ref>[https://www.nzh.de/joo/index.php/verein/chronik www.nzh.de/joo/index.php/verein/chronik]</ref>
* [[1973]]: Die Arbeiten an den beiden großen Tunnelröhren des [[Tunnel der B 28|Schlossbergtunnels]] beginnt. 11 Monate später war die erste Röhre fertiggestellt<ref name=tagblatt>[[Schwäbisches Tagblatt]] vom 15.01.2013, Seite 19</ref>
* [[1973]]: Die Arbeiten an den beiden großen Tunnelröhren des [[Tunnel der B 28|Schlossbergtunnels]] beginnt. 11 Monate später war die erste Röhre fertiggestellt<ref name=tagblatt>[[Schwäbisches Tagblatt]] vom 15.01.2013, Seite 19</ref>
* [[2011]]: [[Für die Familie]] (FDF) auf dem Tübinger [[Festplatz]] wird eröffnet.
* [[2016]]: Antiquitäten- und Frühlingsmarkt und mit verkaufsoffenem Sonntag am [[13. März]].





Aktuelle Version vom 2. Januar 2020, 01:41 Uhr

Was geschah an einem 12. März (mit Bedeutung für Tübingen)?



11. März - 12. März - 13. März


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]