11. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah an einem 11. April (mit Bedeutung für Tübingen)? * 1895: Julius Lothar von Meyer, Tübinger Chemiprofessor und Mitbegründer …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




* [[1751]]: [[Burkhard David Mauchart]] (* [[19. April]] [[1696]] in Marbach am Neckar), ein Mediziner und ehemalige Rektor der Universität Tübingen, stirbt in Tübingen.
* [[1895]]: [[Lothar Meyer|Julius Lothar von Meyer]], Tübinger Chemiprofessor und Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente, stirbt in Tübingen.  Nach ihm ist der [[Lothar-Meyer-Bau]] der Universität in der [[Wilhelmstraße]] 56 benannt.
* [[1895]]: [[Lothar Meyer|Julius Lothar von Meyer]], Tübinger Chemiprofessor und Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente, stirbt in Tübingen.  Nach ihm ist der [[Lothar-Meyer-Bau]] der Universität in der [[Wilhelmstraße]] 56 benannt.
* [[1942]]: Der Fotograf [[Peter Neumann]] († [[24. Oktober]] [[2009]] in [[Reutlingen]]) wird in Berlin geboren. Er avancierte in den 1970-iger Jahren zum Fotografen der Tübinger Künstler und der Kulturschaffenden in der Region.
* [[2002]]: Einweihung der [[Hals-Nasen-Ohren-Klinik]]. Der Neubau auf dem [[Schnarrenberg]] kostet rund 39 Millionen Euro.<ref>[http://www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf]</ref>
* [[2002]]: Einweihung der [[Hals-Nasen-Ohren-Klinik]]. Der Neubau auf dem [[Schnarrenberg]] kostet rund 39 Millionen Euro.<ref>[http://www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf]</ref>






[[10. April] - 11. April - [[12. April]]
[[10. April]] - 11. April - [[12. April]]





Aktuelle Version vom 14. Januar 2020, 16:53 Uhr

Was geschah an einem 11. April (mit Bedeutung für Tübingen)?



10. April - 11. April - 12. April


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]