Ballonsport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ballonfahren -- Autorenliste siehe dorrt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ballonsport''' bezeichnet das sportliche Ballonfahren mit Gasballonen und Heißluftballonen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Luftsport Luftsport auf Wikipedia.]</ref> Je nach Befüllung der Ballone unterscheidet man zwischen einem Heißluftballon und einem Gasballon. Befüllt man also die gasdichte Hülle mit Luft, so handelt es sich um einen Heißluftballon, bei Verwendung von Helium oder Wasserstoff ist von einem Gasballon die Rede. Diese beiden Typen sind leicht durch ihre Form zu unterscheiden: Gasballone sind kugelförmig, Heißluftballone birnenförmig. Heißluftballonhüllen gibt es aber auch in verschiedenen Sonderformen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Ballonfahren Ballonfahren auf Wikipedia.]</ref>  
'''Ballonsport''' bezeichnet das sportliche Ballonfahren mit Heißluftballonen oder Gasballonen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Luftsport Luftsport auf Wikipedia.]</ref> Je nach Befüllung der Ballone unterscheidet man zwischen einem Heißluft- und einem Gasballon. Befüllt man die gasdichte Hülle mit Luft, so handelt es sich um einen Heißluftballon, bei Verwendung von Helium oder Wasserstoff ist von einem Gasballon die Rede. Diese beiden Typen sind leicht durch ihre Form zu unterscheiden: Gasballone sind kugelförmig, Heißluftballone birnenförmig. Heißluftballonhüllen gibt es aber auch in verschiedenen Sonderformen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Ballonfahren Ballonfahren auf Wikipedia.]</ref>  


<br>{{#ev:youtube|tWyMcqWDdwI|400}}
<br>{{#ev:youtube|tWyMcqWDdwI}}
Ballonfahrt über Schönbuch und Ammertal<ref>[http://www.ballonsport-krohmer.de/en-ballooning.html Ballonsport Krohmer, Plietzhausen.]</ref>
Ballonfahrt über Schönbuch und Ammertal<ref>[http://www.ballonsport-krohmer.de/en-ballooning.html Ballonsport Krohmer, Plietzhausen.]</ref>


Zeile 9: Zeile 9:


[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Verkehr]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2020, 18:18 Uhr

Ballonsport bezeichnet das sportliche Ballonfahren mit Heißluftballonen oder Gasballonen.[1] Je nach Befüllung der Ballone unterscheidet man zwischen einem Heißluft- und einem Gasballon. Befüllt man die gasdichte Hülle mit Luft, so handelt es sich um einen Heißluftballon, bei Verwendung von Helium oder Wasserstoff ist von einem Gasballon die Rede. Diese beiden Typen sind leicht durch ihre Form zu unterscheiden: Gasballone sind kugelförmig, Heißluftballone birnenförmig. Heißluftballonhüllen gibt es aber auch in verschiedenen Sonderformen.[2]


Ballonfahrt über Schönbuch und Ammertal[3]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]