Alte Kinderklinik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|28596226|way}}
[[Datei:Kinderklinik.jpg|mini|Ehemalige Kinderklinik. Postkarte der [[Gebrüder Metz|Gebr. Metz]]]]
[[Datei:Kinderklinik.jpg|mini|Ehemalige Kinderklinik. Postkarte der [[Gebrüder Metz|Gebr. Metz]]]]


Die '''alte Kinderklinik''' lag an der [[Rümelinstraße|Rümelin]]. Sie wurde 1927 erbaut. 1998 zog sie in einen Neubau auf dem [[Schnarrenberg]] um. Lediglich der Bereich der Neonatologie verblieb anfangs „im Tal“, um die Versorgung von Mutter und Kind nicht räumlich trennen zu müssen, bis diese 2002 gemeinsam mit der [[Frauenklinik]] in  die Alte Chirurgie verlegt wurde.  
Die '''alte Kinderklinik''' lag an der [[Rümelinstraße]]. Sie wurde 1927 erbaut. 1998 zog sie in einen Neubau auf dem [[Schnarrenberg]] um. Lediglich der Bereich der Neonatologie verblieb anfangs „im Tal“, um die Versorgung von Mutter und Kind nicht räumlich trennen zu müssen, bis diese 2002 gemeinsam mit der [[Frauenklinik]] in  die Alte Chirurgie verlegt wurde.  


In dem Gebäude der alten Kinderklinik ist jetzt das [[Geographisches Institut|Geographische Institut]] der Universität untergebracht.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tsklinikum_T%C3%BCbingen Universitätsklinikum Tübingen] auf Wikipedia.</ref>
In dem Gebäude der alten Kinderklinik ist jetzt das [[Geographisches Institut|Geographische Institut]] der Universität untergebracht.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tsklinikum_T%C3%BCbingen Universitätsklinikum Tübingen] auf Wikipedia.</ref>

Aktuelle Version vom 30. April 2021, 09:55 Uhr


Alte Kinderklinik
AdresseRümelinstraße 23
72070 Tübingen
Ehemalige Kinderklinik. Postkarte der Gebr. Metz

Die alte Kinderklinik lag an der Rümelinstraße. Sie wurde 1927 erbaut. 1998 zog sie in einen Neubau auf dem Schnarrenberg um. Lediglich der Bereich der Neonatologie verblieb anfangs „im Tal“, um die Versorgung von Mutter und Kind nicht räumlich trennen zu müssen, bis diese 2002 gemeinsam mit der Frauenklinik in die Alte Chirurgie verlegt wurde.

In dem Gebäude der alten Kinderklinik ist jetzt das Geographische Institut der Universität untergebracht.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]