Jürgen Wertheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Jürgen Edmund Wertheimer.png|thumb|Jürgen Wertheimer im Dialog beim 7. Tübinger Bücherfest (Mai 2011)]]
[[File:Jürgen Edmund Wertheimer.png|thumb|Jürgen Wertheimer im Dialog beim 7. Tübinger Bücherfest (Mai 2011)]]
'''Jürgen Wertheimer''' (* [[18. Januar]] [[1947]] in München) ist ein Tübinger Professor für [[Internationale Literaturen]], [[Komparatistik]] und [[Neuere Deutsche Literatur]].
'''Jürgen Wertheimer''' (* [[18. Januar]] [[1947]] in München) ist ein Tübinger Professor für [[Internationale Literaturen]], [[Komparatistik]] und [[Neuere Deutsche Literatur]].
Er hat Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte studiert. Von [[1991]] bis [[2015]] hatte er einen Lehrstuhl an der Tübinger [[Universität]] inne.  
Er hat Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte studiert. Von [[1991]] bis [[2015]] hatte er einen Lehrstuhl an der Tübinger [[Universität]] inne. Von [[1996]] bis [[2004]] leitete er die [[Tübinger Poetik-Dozentur]].


Er bot auch viele Jahre immer wieder Vorlesungsreihen für die Allgemeinheit im [[Studium Generale]]. Ebenso stellte er sich dem Forum Streitkultur zur Verfügung.  
Er bot auch viele Jahre immer wieder Vorlesungsreihen für die Allgemeinheit im [[Studium Generale]]. Ebenso stellte er sich dem Forum Streitkultur zur Verfügung.  
Er ist regelmäßig bei der Reimpatrouille zu sehen: https://www.reimpatrouille.de


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. November 2022, 13:17 Uhr

Jürgen Wertheimer im Dialog beim 7. Tübinger Bücherfest (Mai 2011)

Jürgen Wertheimer (* 18. Januar 1947 in München) ist ein Tübinger Professor für Internationale Literaturen, Komparatistik und Neuere Deutsche Literatur. Er hat Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte studiert. Von 1991 bis 2015 hatte er einen Lehrstuhl an der Tübinger Universität inne. Von 1996 bis 2004 leitete er die Tübinger Poetik-Dozentur.

Er bot auch viele Jahre immer wieder Vorlesungsreihen für die Allgemeinheit im Studium Generale. Ebenso stellte er sich dem Forum Streitkultur zur Verfügung. Er ist regelmäßig bei der Reimpatrouille zu sehen: https://www.reimpatrouille.de

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]