Marienburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Im Abschnitt Name den abschließenden Punkt (Satzzeichen) hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


=== Verkehrsanbindung - Busse ===
=== Verkehrsanbindung - Busse ===
Zwischen der [[Eisenhutstraße]] und der [[Aixer Straße]] fahren die Buslinien [[Buslinie 1|1]], [[Buslinie 4|4]] und [[Buslinie 13|13]] ein kurzes Stückchen auf dieser Straße.
Zwischen der [[Eisenhutstraße]] und der [[Aixer Straße]] fahren die Buslinien [[Buslinie 1|1]], [[Buslinie 4|4]] und [[Buslinie 13|13]] ein kurzes Stückchen auf dieser Straße. Sie müssen dabei bislang scharfe Links-Rechts-Kurven fahren (s. [[Marienburger Straße (Quartier)|Marienburger Straße (Quartier))]], was mit der geplanten Verschiebung der Eisenhutstraße nicht mehr nötig sein wird.


== Was ist hier ==
== Was ist hier ==
Zeile 28: Zeile 28:


== Zukünftige Entwicklung ==
== Zukünftige Entwicklung ==
[[Datei:Rahmenplan Maribu 2023.jpeg|mini|Rahmenplan 2023 fürs künftige [[Marienburger Straße (Quartier)|Quartier Marienburger Straße]]]]


==== Gleichnamiges Gebiet "Marienburger Straße" ====
==== Gleichnamiges Gebiet "Marienburger Straße" ====
Das rund 2,6 Hektar große Areal zwischen Marienburger Straße (im Osten), Eisenhutstraße (im Süden), Schweickhardtstraße (im Westen), Stuttgarter Straße (im Norden) wird im Kontext der Tübinger Stadtplanung ebenfalls Marienburger Straße genannt. Seit einigen Jahren wird eine Neubebauung geplant.
Das rund 2,6 Hektar große Areal zwischen Marienburger Straße (im Osten), Eisenhutstraße (im Süden), Schweickhardtstraße (im Westen), Stuttgarter Straße (im Norden) wird im Kontext der Tübinger Stadtplanung ebenfalls Marienburger Straße genannt. Seit einigen Jahren wird eine Neubebauung geplant. Siehe [[Marienburger Straße (Quartier)]].


==== Rahmenplan für neues Quartier ====
* Dabei werden die westlich der Marienburger Straße stehenden Wohngebäude abgerissen und durch neue voraussichtlich fünf- bis sechsgeschossige Gebäude ersetzt. Nur das Hochhaus bleibt stehen.
"In der Tübinger Südstadt entsteht in den kommenden Jahren ein gemischt genutztes innerstädtisches Quartier ([https://www.tuebingen.de/marienburger-strasse Info Stadt Tübingen]). Neben Baugruppen sollen in der Marienburger Straße verstärkt gemeinschaftliche Wohnprojekte und Genossenschaften zum Zuge kommen. Außerdem sind quartiersübergreifende Gemeinschaftsbereiche angedacht wie zum Beispiel Frei- und Spielbereiche, Gästezimmer oder Gemeinschaftsräume." (Zitat der [https://www.tuebingen.de/marienburger-strasse städtischen Homepage zur Marienburger Str.], Stand 11.01.2023)
* Außerdem verändert sich der Kreuzungsbereich an der Einmündung der [[Aixer Straße]]: Die [[Eisenhutstraße]] wird nach Norden verschoben und nach Fertigstellung direkt in die [[Aixer Straße]] münden.


Die Planungen hierfür wurden mit dem [https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=13019 Rahmenplan 2019] beschlossen.
==== Aktueller Stand ====
* Die '''[https://neustart-solewo.de/ Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG] i.G.''' hat öffentlich Interesse an dem Quartier bekundet. Seit Jahren arbeitet Sie mit einer Vielzahl aktiver Bürger*innen an einem differenzierten innovativen Konzept. Sie möchte damit zugleich ein "neues Tübinger Modell" der Stadtentwicklung etablieren:  "Lebendig, inklusiv und nachhaltig - so soll das innovative Quartier im Tübinger Süden werden, das wir mit unserer Genossenschaft '''Neustart Tübingen''' schaffen wollen. Ziel ist ein '''großes, vielfältiges genossenschaftlich organisiertes Wohnprojekt''', das freilich weit über wohnen hinausgeht. Unser Motto: Gemeinsam, nachbarschaftlich, ökologisch, vielfältig. Neben dem kostengünstigen Wohnen soll auch eine '''bunte, soziale Infrastruktur''' entstehen, die von allen Bewohnenden, den unmittelbaren Nachbar*innen und den Menschen aus den angrenzenden Vierteln genutzt werden kann. Zugleich wollen wir '''ganz viele Bereiche rund ums wohnen neu denken''' - und dann neu leben: von der Mobilität über Erwerbs- und Sorgearbeiten bis zu Lebensmitteln und Konsummustern."
* Im Januar 2023 legte die Verwaltung einen [https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=16899 stark überarbeiteten Rahmenplan] vor, der im Januar 2023 im Südstadt-Ortsbeirat, im Planungsausschuss und im Gemeinderat vorberaten und abgestimmt wird.


[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Südstadt]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2023, 17:27 Uhr

Marienburger StraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Einbahnstraßeja
Beleuchtetja
Bürgersteigbeidseitig, nicht vorhanden, einseitig
Cache leeren


Blick von der Eisenhutstraße aus nach Norden zeigt die ganze östliche Straßenseite

Straße in der Südstadt. Diese Straße bildete früher die westliche Grenze der Hindenburgkaserne. Heute markiert sie die westliche Begrenzung des Französischen Viertels.


Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Marienburger Straße verläuft zwischen der Eisenhutstraße im Süden bis zur Querspange von der B 27 auf die B 28 in Fahrtrichtung Reutlingen. Die Aixer Straße sowie die Französische Allee sind ihre Querstraßen, die beide in östliche Richtung abgehen.


Verkehrsanbindung - Busse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen der Eisenhutstraße und der Aixer Straße fahren die Buslinien 1, 4 und 13 ein kurzes Stückchen auf dieser Straße. Sie müssen dabei bislang scharfe Links-Rechts-Kurven fahren (s. Marienburger Straße (Quartier)), was mit der geplanten Verschiebung der Eisenhutstraße nicht mehr nötig sein wird.

Was ist hier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab hier mal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße wurde nach der Stadt Marienburg [2] (polnisch "Malbork") benannt. Sie ist eine für ihre Ordensburg bekannte Kreisstadt im Norden Polens, südlich von Danzig.

Zukünftige Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rahmenplan 2023 fürs künftige Quartier Marienburger Straße

Gleichnamiges Gebiet "Marienburger Straße"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das rund 2,6 Hektar große Areal zwischen Marienburger Straße (im Osten), Eisenhutstraße (im Süden), Schweickhardtstraße (im Westen), Stuttgarter Straße (im Norden) wird im Kontext der Tübinger Stadtplanung ebenfalls Marienburger Straße genannt. Seit einigen Jahren wird eine Neubebauung geplant. Siehe Marienburger Straße (Quartier).

  • Dabei werden die westlich der Marienburger Straße stehenden Wohngebäude abgerissen und durch neue voraussichtlich fünf- bis sechsgeschossige Gebäude ersetzt. Nur das Hochhaus bleibt stehen.
  • Außerdem verändert sich der Kreuzungsbereich an der Einmündung der Aixer Straße: Die Eisenhutstraße wird nach Norden verschoben und nach Fertigstellung direkt in die Aixer Straße münden.