Stern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Geschäft | beschreibung=Stern | kategorie=Italienisches Restaurant | adresse=Lange Gasse 4 72070 Tübingen| zeit=Mo - So 10 - 2 Uhr<br> warme Küche durchg…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geschäft | beschreibung=Stern | kategorie=Italienisches Restaurant | adresse=[[Lange Gasse]] 4
{{Banner|image=Blick in die Lange Gasse vom Holzmarkt aus mit Wilhelmsstift und Stern 2019.jpg|position=center 59%}}
72070 Tübingen| zeit=Mo - So 10 - 2 Uhr<br>
{{OsmGeschäft|272849265}}
warme Küche durchgehend von 10 - 23 Uhr<br>
Das Gasthaus '''Stern''' ist eine alte Gaststätte in der [[Altstadt]]. Seit März 2012 wird sie unter neuer Leitung und mit gehobenem Niveau und Preisen nach einem Inhaberwechsel von [[Bruno Gallo]], der u.a. davor schon in Tübingen das [[Brio]] hatte und im [[Latour]] gekocht hatte, betrieben. Er hatte im Stern schon mit 17 Jahren zeitweise gekellnert.<ref>[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tuebingen-behaelt-seinen-Stern-597423.html ''Was die Tübinger „Stern“-Betreiber in Reutlingen planen''], Schwäbisches Tagblatt am 31.07.2023 (€)</ref>
Frühstück: Mo - Sa 10 - 15 Uhr und So durchgehend| tel=07071. 25 20 61‎ | fax= | email= | homepage= [http://www.stern-tuebingen.de www.stern-tuebingen.de]| spezial=Inhaber: Alessandro Pricci|googlemapcode=<googlemap version="0.9" lat="48.520541" lon="9.055765" zoom="17" width="300" height="300" selector="no" controls="small">
48.520577, 9.055781
Stern
</googlemap><slippymap lat="48.520541" lon="9.055765" z="17" w="300" h="300" format="png" layer="mapnik"/>}}
Das Gasthaus '''Stern''' ist eine alte Gaststätte in der [[Altstadt]]. Es wird seit 2006 als preisgünstiges italienisches Restaurant mit Tagesessen betrieben. Im Sommer kann man im kleinen Innenhof sitzen.


[[Datei:Stern.JPG|thumb|left|435px|Blick auf das schmiedeeiserne Schild]]
Es gibt dienstags bis freitags mittags zwischen 12 und 14 Uhr ein Tagesessen. Abends (Di.-So.) gibt es eine Karte mit feinen italienischen Speisen.
== Geschichte des Hauses ==
 
 
[[Datei:Stern.JPG|mini|Blick auf das [[Schmiedekunst an Gebäuden|schmiedeeiserne Schild]]]]
[[Datei:Stern-geschichte.jpg|mini|Schaukasten-artige Abdeckung einer Fensterbrüstung in der Gaststube mit der Geschichte des Hauses]]
== Geschichte des Hauses<ref>Artikel zur Stern-Hausgeschichte bei Zeit-Zeugnisse.de (nicht mehr online)</ref> ==
* [[1533]]: Bau des Hauses durch Martin Dickling als Pfrundhaus St. Martin
* [[1533]]: Bau des Hauses durch Martin Dickling als Pfrundhaus St. Martin
* [[1558]]: Beleg als Pfrundhaus St. Martin
* [[1558]]: Beleg als Pfrundhaus St. Martin
Zeile 16: Zeile 15:
* 1803-[[1833]]: Eigentum von Carl August Hopfer de L´Arme, Buchdrucker; Durchbruch zur Druckerei im Nebenhaus Nr. 2
* 1803-[[1833]]: Eigentum von Carl August Hopfer de L´Arme, Buchdrucker; Durchbruch zur Druckerei im Nebenhaus Nr. 2
* [[1834]]: Eigentum von Jacob Klett, Bäcker
* [[1834]]: Eigentum von Jacob Klett, Bäcker
* [[1863]]: Eigentum von Jakob Mohl, Bäcker aus Dusslingen
* [[1863]]: Eigentum von Jakob Mohl, Bäcker aus [[Dußlingen]]
* [[1876]]/[[1877|77]]: Eigentum von August Lenz
* [[1876]]/[[1877|77]]: Eigentum von August Lenz
* [[1881]]/[[1882|82]]: Eigentum von Martin Schenk, Wirt, Wirtshaus zum Stern
* [[1881]]/[[1882|82]]: Eigentum von Martin Schenk, Wirt, Wirtshaus zum Stern
Zeile 22: Zeile 21:
* 1895/[[1896|96]]: Eigentum von Johann Heim
* 1895/[[1896|96]]: Eigentum von Johann Heim
* [[1899]]: Eigentum von Johannes Rau, Wirt
* [[1899]]: Eigentum von Johannes Rau, Wirt
* [[1919]]: Eigentum von F. Georg Marquardt, Brauereibesitzer; Wirtschaft  
* [[1919]]: Eigentum von [[Brauerei G. Marquardt|F. Georg Marquardt]], Brauereibesitzer; Wirtschaft  
* [[1938]]-[[1994]]: Eigentum der Stuttgarter Hofbräu AG
* [[1938]]-[[1994]]: Eigentum der Stuttgarter Hofbräu AG
* seit [[2006]]: Eigentum von Franco Tosto, Gastronom, Wirtshaus zum Stern  
* ab [[2006]]: Eigentum von Franco Tosto, Gastronom, Wirtshaus zum Stern
[[Datei:Stern-geschichte.jpg|thumb|left|435px|Schaukasten artige Abdeckung einer Fensterbrüstung in der Gaststube mit der Geschichte des Hauses.]]
* [[2011]]: Unter neuer Leitung von Justus Hoffmann
* Anfang [[2012]]: Schließung der Gaststätte für Umbauarbeiten (Inhaberwechsel von  Justus Hoffmann zu [[Bruno Gallo]])
* [[März]] 2012: Wiedereröffnung mit deutlich angehobenem Niveau und Preisen. Außen unverändert.
 
==Quellen==
<references/>


[[Kategorie:Gastronomie]][[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Gastronomie]][[Kategorie:Italienische Küche]][[Kategorie:Altstadt]][[Kategorie:Sterne]][[Kategorie:Astronomie]]

Aktuelle Version vom 22. August 2023, 15:35 Uhr



Stern
Blick in die Lange Gasse vom Holzmarkt aus mit Wilhelmsstift und Stern 2019.jpg
Restaurant
AdresseLange Gasse 4
72070 Tübingen
ÖffnungszeitenDi–Sa 12:00–14:30, 18:00–23:00
Telefon07071.9204306
Webhttp://www.stern-tuebingen.de/
BetreiberBruno Gallo
Die Karte wird geladen …

Das Gasthaus Stern ist eine alte Gaststätte in der Altstadt. Seit März 2012 wird sie unter neuer Leitung und mit gehobenem Niveau und Preisen nach einem Inhaberwechsel von Bruno Gallo, der u.a. davor schon in Tübingen das Brio hatte und im Latour gekocht hatte, betrieben. Er hatte im Stern schon mit 17 Jahren zeitweise gekellnert.[1]

Es gibt dienstags bis freitags mittags zwischen 12 und 14 Uhr ein Tagesessen. Abends (Di.-So.) gibt es eine Karte mit feinen italienischen Speisen.


Schaukasten-artige Abdeckung einer Fensterbrüstung in der Gaststube mit der Geschichte des Hauses

Geschichte des Hauses[2][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1533: Bau des Hauses durch Martin Dickling als Pfrundhaus St. Martin
  • 1558: Beleg als Pfrundhaus St. Martin
  • 1562: Beleg als Pfrundhaus St. Martin
  • Nach Aufhebung des Stifts bis 1803: Sitz des Diaconus, Unteres Diaconatshaus
  • 1803-1833: Eigentum von Carl August Hopfer de L´Arme, Buchdrucker; Durchbruch zur Druckerei im Nebenhaus Nr. 2
  • 1834: Eigentum von Jacob Klett, Bäcker
  • 1863: Eigentum von Jakob Mohl, Bäcker aus Dußlingen
  • 1876/77: Eigentum von August Lenz
  • 1881/82: Eigentum von Martin Schenk, Wirt, Wirtshaus zum Stern
  • 1894/95: Eigentum von Georg Ziefle, Wirt
  • 1895/96: Eigentum von Johann Heim
  • 1899: Eigentum von Johannes Rau, Wirt
  • 1919: Eigentum von F. Georg Marquardt, Brauereibesitzer; Wirtschaft
  • 1938-1994: Eigentum der Stuttgarter Hofbräu AG
  • ab 2006: Eigentum von Franco Tosto, Gastronom, Wirtshaus zum Stern
  • 2011: Unter neuer Leitung von Justus Hoffmann
  • Anfang 2012: Schließung der Gaststätte für Umbauarbeiten (Inhaberwechsel von Justus Hoffmann zu Bruno Gallo)
  • März 2012: Wiedereröffnung mit deutlich angehobenem Niveau und Preisen. Außen unverändert.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Was die Tübinger „Stern“-Betreiber in Reutlingen planen, Schwäbisches Tagblatt am 31.07.2023 (€)
  2. Artikel zur Stern-Hausgeschichte bei Zeit-Zeugnisse.de (nicht mehr online)