Frauenchor Tübingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der [http://frauenchor-tuebingen.de/ Frauenchor Tübingen e.V.] wurde 1987 gegründet und wird seit 2004 von der Sopranistin und Flötistin Daniela Schüler geleitet. Das Repertoire umfasst neben Werken aus Klassik und Romantik besonders auch die Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; regelmäßig werden Auftragskompositionen regionaler Komponisten (Gerhard Steiff, Herwig Rutt, Susan Nurmi-Schomers) uraufgeführt. Der Chor gestaltet jährliche Konzerte…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [http://frauenchor-tuebingen.de/ Frauenchor Tübingen e.V.] wurde 1987 gegründet und wird seit 2004 von der Sopranistin und Flötistin Daniela Schüler geleitet. Das Repertoire umfasst neben  Werken aus Klassik und Romantik besonders auch die Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; regelmäßig werden Auftragskompositionen regionaler Komponisten (Gerhard Steiff, Herwig Rutt, Susan Nurmi-Schomers) uraufgeführt. Der Chor gestaltet jährliche Konzerte in Tübingen und Reutlingen, arbeitet gern und oft mit anderen Künstlern zusammen und beteiligt sich mit kürzeren Auftritten an Veranstaltungen im lokalen Kulturleben. Konzertreisen führten 2005 nach Perugia, 2008 nach Aix-en-Provence, beides Partnerstädte von Tübingen. 2011 reiste der Chor nach Eindhoven in den Niederlanden, 2014 nach Israel und 2019 nach Auvillar in Frankreich.
Der '''Frauenchor Tübingen e.V.''' wurde [[1987]] gegründet und wird seit 2004 von der Sopranistin und Flötistin Daniela Schüler geleitet. Das Repertoire umfasst neben  Werken aus Klassik und Romantik besonders auch die Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; regelmäßig werden Auftragskompositionen regionaler Komponisten (Gerhard Steiff, Herwig Rutt, Susan Nurmi-Schomers) uraufgeführt. Der Chor gestaltet jährliche Konzerte in Tübingen und Reutlingen, arbeitet gern und oft mit anderen Künstlern zusammen und beteiligt sich mit kürzeren Auftritten an Veranstaltungen im lokalen Kulturleben. Konzertreisen führten 2005 nach [[Perugia]], 2008 nach [[Aix-en-Provence]], beides [[Partnerstädte]] von Tübingen. 2011 reiste der Chor nach Eindhoven in den Niederlanden, 2014 nach Israel und 2019 nach Auvillar in Frankreich.
Das künstlerische Selbstverständnis des Frauenchors ist geleitet von intensiver Auseinandersetzung mit dem Werk, der Arbeit am stimmlich ausbalancierten, homogenen Chorklang und Offenheit für unterschiedliche Stile. Die eigene Begeisterung für musikalischen Ausdrucksreichtum, Witz und schräge Töne kommt in temperamentvollen Interpretationen zum Ausdruck.
Das künstlerische Selbstverständnis des Frauenchors ist geleitet von intensiver Auseinandersetzung mit dem Werk, der Arbeit am stimmlich ausbalancierten, homogenen Chorklang und Offenheit für unterschiedliche Stile. Die eigene Begeisterung für musikalischen Ausdrucksreichtum, Witz und schräge Töne kommt in temperamentvollen Interpretationen zum Ausdruck.
Unsere Chorgemeinschaft lebt vom Miteinander unterschiedlichster individueller Temperamente und Stärken, Jung und Alt, und natürlich besonders vom gemeinsamen Spaß an der Musik.
Die Chorgemeinschaft lebt vom Miteinander unterschiedlichster individueller Temperamente und Stärken, Jung und Alt, und besonders vom gemeinsamen Spaß an der Musik.


Probenzeiten:
Probenzeiten:
Mittwoch von 20 – 22 Uhr
Mittwoch von 20 – 22 Uhr
in der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule, Westbahnhofstraße 27, Tübingen
in der [[Hans-Küng-Gemeinschaftsschule]], [[Westbahnhofstraße]] 27, Tübingen


In den Schulferien ist Probenpause!
In den Schulferien ist Probenpause!
==Internetauftritt==
[http://frauenchor-tuebingen.de/ frauenchor-tuebingen.de]
[[Kategorie:Chöre]]
[[Kategorie:Verein]]

Version vom 2. November 2023, 15:34 Uhr

Der Frauenchor Tübingen e.V. wurde 1987 gegründet und wird seit 2004 von der Sopranistin und Flötistin Daniela Schüler geleitet. Das Repertoire umfasst neben Werken aus Klassik und Romantik besonders auch die Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts; regelmäßig werden Auftragskompositionen regionaler Komponisten (Gerhard Steiff, Herwig Rutt, Susan Nurmi-Schomers) uraufgeführt. Der Chor gestaltet jährliche Konzerte in Tübingen und Reutlingen, arbeitet gern und oft mit anderen Künstlern zusammen und beteiligt sich mit kürzeren Auftritten an Veranstaltungen im lokalen Kulturleben. Konzertreisen führten 2005 nach Perugia, 2008 nach Aix-en-Provence, beides Partnerstädte von Tübingen. 2011 reiste der Chor nach Eindhoven in den Niederlanden, 2014 nach Israel und 2019 nach Auvillar in Frankreich. Das künstlerische Selbstverständnis des Frauenchors ist geleitet von intensiver Auseinandersetzung mit dem Werk, der Arbeit am stimmlich ausbalancierten, homogenen Chorklang und Offenheit für unterschiedliche Stile. Die eigene Begeisterung für musikalischen Ausdrucksreichtum, Witz und schräge Töne kommt in temperamentvollen Interpretationen zum Ausdruck. Die Chorgemeinschaft lebt vom Miteinander unterschiedlichster individueller Temperamente und Stärken, Jung und Alt, und besonders vom gemeinsamen Spaß an der Musik.

Probenzeiten:

Mittwoch von 20 – 22 Uhr in der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule, Westbahnhofstraße 27, Tübingen

In den Schulferien ist Probenpause!

Internetauftritt

frauenchor-tuebingen.de