Thiepval-Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(k)
(Tafel)
Zeile 22: Zeile 22:


== Gedenktafel ==
== Gedenktafel ==
[[Datei:Tübingen Thiepval.jpg|thumb|right|300px|Gedenktafel an der [[Hegelstraße]] fotografiert [[1986]]. Heute fast gar nicht mehr lesbar.]]
[[Datei:Tübingen Thiepval.jpg|thumb|right|280px|Gedenktafel an der [[Hegelstraße]] fotografiert [[1986]]. Heute fast gar nicht mehr lesbar.]]
An einem alten Mauer-(Rest?) an der Hegelstraße ist eine steinerne Gedenktafel für die seit 1938 namensgebenden Leistungen in der Schlacht des Ersten Weltkrieges angebracht:
An einem alten Mauer-(Rest?) an der Hegelstraße ist eine steinerne Gedenktafel für die seit 1938 namensgebenden Leistungen in der Schlacht des Ersten Weltkrieges angebracht:


Zeile 29: Zeile 29:
:''des 10. Württ. Inf. Rgts. Nr. 180.''<br>
:''des 10. Württ. Inf. Rgts. Nr. 180.''<br>
:''im Weltkrieg. Insbesondere bei der heldenmutigen''<br>
:''im Weltkrieg. Insbesondere bei der heldenmutigen''<br>
:''Verteidigung des Dorfes Thiepval ???''<br>
:''Verteidigung des Dorfes Thiepval ob der Ancre''<br>
:''in der Sommeschlacht am [[26. September]] [[1916]]''
:''in der Sommeschlacht am [[26. September]] [[1916]]''


Bemerkung: Der oben mit drei Fragezeichen markierte Abschnitt ist leider nicht mehr lesbar.
Bemerkung: Die Wörter ''"ob der Ancre"'' sind wegen sehr schlechter Lesbarkeit vermutet.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:W%C3%BCrtt._Verb%C3%A4nde_Somme-schlacht_1916.jpg&filetimestamp=20081227132857 Thiepval und Ancre auf einer Karte der Somme-Schlacht], - [http://de.wikipedia.org/wiki/Ancre Wikipedia zum Fluss Ancre] </ref>
 
 
== Einzelnachweise ==
<references />




Zeile 44: Zeile 48:
G = Ort der o.g. Gedenktafel
G = Ort der o.g. Gedenktafel


== Einzelnachweise ==
 
<references />
 


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Kaserne]]
[[Kategorie:Kaserne]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]

Version vom 24. Juli 2010, 21:46 Uhr

Thiepval-Kaserne (hinter Hauptbahnhof)
Postkarte der Thiepval-Kaserne von 1940

Die Thiepval-Kaserne in der Nähe des Haupbahnhofes, zwischen der Hegelstraße (B 28) und der Schellingstraße gelegen, wurde als erste Tübinger Kaserne 1873 bis 1875 mit dem Geld aus französischen Reparationen gebaut (Artikel auf www.tagblatt.de).


Geschichte

Ursprünglich wurde sie als "Infanterie-Kaserne" genannt.[1][2]. Die Umbenennung zu Thiepval-Kaserne erfolgte 1938 zeitgleich mit der Umbenennung der anderen zwei Kasernen (Hindenburgkaserne, Loretto-Kaserne) in Tübingen.


Direkt nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kaserne zu Gunsten der Loretto-Kaserne erst einmal aufgegeben und als Wohnungen genutzt.


Von 1981 bis Oktober 1989 dienten die Gebäude als Sammellager für Asylbewerber. Danach zieht eine zentrale Landesaufnahmestelle für Aussiedler aus Osteuropa dort ein.[3]


Heute werden die Gebäude als frisch renovierte Büro- (Finanzamt) und Wohngebäude genutzt.


Der Name erinnert an eine Schlacht des Ersten Weltkrieges in Frankreich. Vgl. auch Loretto-Kaserne


Gedenktafel

Gedenktafel an der Hegelstraße fotografiert 1986. Heute fast gar nicht mehr lesbar.

An einem alten Mauer-(Rest?) an der Hegelstraße ist eine steinerne Gedenktafel für die seit 1938 namensgebenden Leistungen in der Schlacht des Ersten Weltkrieges angebracht:

Thiepval-Kaserne
Zum Gedenken an die hervorragenden Leistungen
des 10. Württ. Inf. Rgts. Nr. 180.
im Weltkrieg. Insbesondere bei der heldenmutigen
Verteidigung des Dorfes Thiepval ob der Ancre
in der Sommeschlacht am 26. September 1916

Bemerkung: Die Wörter "ob der Ancre" sind wegen sehr schlechter Lesbarkeit vermutet.[4]


Einzelnachweise

  1. Kleine Tübinger Stadtgeschichte (Silberburg Verlag, 2006, Seite 147)
  2. Stadtplan der Stadt Tübingen (gesehen im Schwäbischem Tagblatt vom 23. Januar 2009, Seite 27)
  3. www.tuebingen.de/25_2665.html
  4. Thiepval und Ancre auf einer Karte der Somme-Schlacht, - Wikipedia zum Fluss Ancre


So sieht's der Vogel

<googlemap version="0.9" lat="48.514494" lon="9.056522" zoom="18" width="680" height="450" selector="no" controls="none"> (G) 48.515055, 9.056999 Gedenktafel </googlemap>

G = Ort der o.g. Gedenktafel